Assoziationen mit dem Wort «Zusammensetzung»
Substantiv
- Bevölkerung
- Magnetfeld
- Komponente
- Schichten
- Brennstoff
- Zugehörigkeit
- Physiologie
- Index
- Metamorphose
- Korn
- Einfachheit
- Radius
- Äther
- Wellenlänge
- Rezept
- Farbe
- Aufstellung
- Lebensformen
- Synthese
- Pulver
- Emission
- Hormon
- Sicherung
- Messung
- Strahlung
- Asteroid
- Herstellung
- Abweichung
- Entstehung
- Zentralkomitee
- Vegetation
- Probe
- Sprengstoff
- Chemie
- Einfluss
- Zubereitung
- Gegenmittel
- Gift
- Gruppe
- Formel
- Anteil
- Schwerkraft
- Kurzform
- Wirkstoff
- Verhältnis
- Wahlrecht
- Verarbeitung
- Komplex
- Magische
- Senat
- Wechselwirkung
- Herkunft
- Drüse
- Bestimmung
- Landtag
- Masse
- Qualität
- Afroamerikaner
- Untersuchung
- Mineralwasser
- Vielfalt
- Potenz
- Faktor
- Gegebenheit
- Pflanzenarten
- Klassifizierung
- Bolschewik
- Anforderung
- Urin
- Dominanz
- Beirat
Adjektiv
Wiktionary
ZUSAMMENSETZUNG, Substantiv. Kein Plural: die Art und Weise des Zusammengesetztseins
ZUSAMMENSETZUNG, Substantiv. [a] qualitativ: die Identität der einzelnen Bestandteile (woraus sich etwas zusammensetzt)
ZUSAMMENSETZUNG, Substantiv. [b] quantitativ: das Mengenverhältnis der Bestandteile zueinander
ZUSAMMENSETZUNG, Substantiv. [c] strukturell: die räumliche oder organisatorische Anordnung der Bestandteile zueinander
ZUSAMMENSETZUNG, Substantiv. Kein Plural: das Zusammensetzen als Vorgang
ZUSAMMENSETZUNG, Substantiv. Linguistik: deutsche Entsprechung zu Kompositum/Komposition;
ZUSAMMENSETZUNG, Substantiv. [a] aus wenigstens zwei lexikalischen Morphemen zusammengesetztes Wort
ZUSAMMENSETZUNG, Substantiv. [b] der Vorgang der Verbindung zweier lexikalischer Morpheme
Weise Worte
Einmal entsandt, fliegt das Wort unwiderruflich dahin.