Assoziationen mit dem Wort «Koblenz»
Substantiv
- Tus
- Mosel
- Landau
- Trier
- Regierungsbezirk
- Rheinland
- Oberlandesgericht
- Wetzlar
- Energieversorgung
- Pfalz
- Ortsgemeinde
- Eck
- Rhein
- Limburg
- Landesmuseum
- Rheinische
- Regierungspräsident
- Ludwigshafen
- Mainz
- Staatsarchiv
- Kaiserslautern
- Landgericht
- Saarbrücken
- Stadttheater
- Bundeswehr
- Südliche
- Außenstelle
- Kulturdenkmal
- Luftangriff
- Stadtbibliothek
- Verbandsgemeinde
- Bundesamt
- Oberbürgermeister
- Bonn
- Ice
- Beschaffung
- Db
- Fachhochschule
- Stadtarchiv
- Mönchengladbach
- Speyer
- Saar
- Krabbe
- Hauptbahnhof
- Gießen
- Brückenkopf
- Festung
- Köln
- Kunstdenkmal
- Kaserne
- Landesamt
- Duisburg
- Landesbibliothek
- Mülheim
- Wiesbaden
- Aachen
- Großherzogtum
- Verzeichnis
- Vorstadt
- Bundesautobahn
- Luxemburg
- Handelskammer
- Denkmalpflege
- Wahlkreis
- Campus
- Amtsgericht
- Mannheim
- Zweibrücke
- Eisenbahnlinie
- Metz
- Preußische
- Landkreis
- Mb
- Regierungsrat
- Besatzungszone
- Saarland
- Geheimer
- Nassau
- Eisenbahnstrecke
- Garnison
- Bahnstrecke
- Stadtteilen
- Düsseldorf
- Nachlass
- Staatstheater
- Altstadt
- Zweitligist
- Selbstverlag
- Gymnasium
- Rüdiger
- Südwest
- Feste
- Großfürst
- Kurfürst
Wiktionary
KOBLENZ, Substantiv. Stadt am Mittelrhein, die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel im deutschen Bundesland Rheinland-Pfalz liegt
KOBLENZ, Substantiv. Ortsgemeinde am Hochrhein, die am Zusammenfluss von Aare und Rhein direkt an der deutschen Grenze im schweizer Kanton Aargau liegt
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.