Assoziationen mit dem Wort «Klaffen»
Substantiv
- Huhn
- Herde
- Fratze
- Sinnen
- Erdreich
- Gemäuer
- Hauer
- Brust
- Oberarm
- Speichel
- Haustier
- Schläfe
- Höhleneingang
- Halbkreis
- Fels
- Rippen
- Geröll
- Stille
- Waldrand
- Schädel
- Planke
- Leere
- Schrei
- Hinterkopf
- Blitz
- Schenkel
- Türöffnung
- Schnabel
- Seitenwand
- Höhlen
- Lava
- Grube
- Seite
- Fell
- Brunnen
- Beule
- Unterarm
- Hülle
- Bauch
- Mauerwerk
- Oberlippe
- Brüsten
- Blutung
- Lasten
- Stimmen
- Thronsaal
- Narbe
- Höhepunkt
- Bissen
Adjektiv
Verb
- Tänzeln
- Verkleben
- Pulsieren
- Aufschrecken
- Durchmessen
- Strömen
- Sausen
- Zappeln
- Jagen
- Qualmen
- Züngeln
- Klingen
- Eindrücken
- Zerschmettern
- Zulaufen
- Durchbrechen
- Zerfressen
- Verfaulen
- Aufschneiden
- Entstellen
- Zerteilen
- Betteln
- Kratzen
- Enthüllen
- Dringen
- Verbiegen
- Einsinken
- Ausschneiden
- Zersplittern
- Vollführen
- Hereinfallen
- Erregen
- Durchlöchern
- Lodern
- Lauschen
Wiktionary
KLAFFEN, Verb. Tiefe Einschnitte bilden, sich weit öffnen
KLAFFEN, Verb. Übertragen: weit auseinander liegen
KLÄFFEN, Verb. Kleine Hunde: unangenehm laut und schrill bellen
KLÄFFEN, Verb. Übertragen: aufgeregt, schrill schimpfen
KLÄFFEN, Verb. Etwas einen Spalt öffnen, z.B. eine Tür, einen Rollladen
Weise Worte
Meine Sprache ist allzeit simpel, enge und plan. Wenn man einen Ochsen schlachten will, so schlägt man ihm gerade vor den Kopf.