Assoziationen mit dem Wort «Kaufmann»
Substantiv
- Fabrikant
- Ratsherr
- Reeder
- Handwerker
- Lübecker
- Mäzen
- Bankier
- Diplom
- Hansestadt
- Betriebswirtschaftslehre
- Venedig
- Lübeck
- Seefahrer
- Gutsbesitzer
- Händler
- Kommunalpolitiker
- Gastwirt
- Karawane
- Industrielle
- Krämer
- Patrizier
- Kaste
- Ware
- Zunft
- Teilhaber
- Handelskammer
- Handel
- Sklavenhändler
- Makler
- Shakespeare
- Landwirt
- Stifter
- Unternehmer
- Adlige
- Basar
- Buchhalter
- Bauherr
- Senator
- Aristokrat
- Geschäftsleute
- Angelika
- Konsul
- Ehefrau
- Bettler
- Bäcker
- Adelige
- Altona
- Henriette
- Apotheker
- Warenhaus
- Gewürze
- Bürgerschaft
- Taler
- Geschäftspartner
- Oberschicht
- Polo
- Buchhändler
- Reisende
- Gottlob
- Abenteurer
- Schulbesuch
- Wolle
- Kontrakt
- Rainer
- Wirtschaftswissenschaft
- Import
- Pilger
- Niederländische
- Siegmund
- Johann
- Chronist
- Vorsteher
- Meier
- Wohlstand
- Flandern
- Margarethe
- Geschäft
- Achim
- Kundschaft
- Wohltäter
- Bagdad
- Bürgermeister
- Edle
Adjektiv
Wiktionary
KAUFMANN, Substantiv. Inhaber eines Handelsbetriebes, oder Fachkraft in einem solchen
KAUFMANN, Substantiv. Familienname
Weise Worte
Die Sprache ist gleichsam die
äußere Erscheinung des Geistes
der Völker. Man kann sich
beide nicht identisch genug denken.