Assoziationen mit dem Wort «Hansestadt»
Substantiv
- Lübeck
- Ratsherr
- Illustrierte
- Denkmalliste
- Freie
- Bürgerschaft
- Bremen
- Lübecker
- Rostock
- Kunstdenkmal
- Hamburg
- Greifswald
- Senat
- Staatsarchiv
- Bremerhaven
- Senator
- Kulturgeschichte
- Bürgermeister
- Vorpommern
- Kaufmann
- Rügen
- Jurist
- Staatsrat
- Holstein
- Mecklenburg
- Stadtbibliothek
- Schleswig
- Archiv
- Straßenname
- Altona
- Oberschicht
- Verfassungsschutz
- Norddeutschland
- Ehrenbürger
- Oberbürgermeister
- Förderpreis
- Norddeutsche
- Stadtgemeinde
- Ostsee
- Gesandte
- Oldenburg
- Domherr
- Elbe
- Rechtswissenschaftler
- Literaturpreis
- Landesamt
- Topographie
- Stadtarchiv
- Bundesland
- Denkmalpflege
- Großherzogtum
- Schifffahrt
- Anhalt
- Niedersachsen
- Reichsstadt
- Weser
- Oberlandesgericht
- Veröffentlichung
- Vertretung
- Spätmittelalter
- Fuhrmann
- Verbandsgemeinde
- Stadtgeschichte
- Schwerin
- Hartmut
- Gefährdung
- Carsten
- Patrizier
- Selbständigkeit
- Christiane
- Notar
- Umland
- Landeshauptstadt
- Herzogtum
- Landesregierung
- Dänemark
- Medaille
- Nachlass
- Wahlperiode
- Scholz
- Stadtteil
- Stadtrecht
- Bau
- Schmidt
- Flandern
- Neutralität
- Ortsteil
- Behörde
- Verfassung
- Gesellschafter
Wiktionary
HANSESTADT, Substantiv. Stadt, die Mitglied im Städtebund der deutschen Hanse war
HANSESTADT, Substantiv. Offizieller Namenszusatz einiger deutscher Städte
Weise Worte
Die größte Deutlichkeit war mir immer auch die größte Schönheit.