Assoziationen mit dem Wort «Hamburg»
Substantiv
- Rowohlt
- Altona
- Verlagsanstalt
- Hansestadt
- Schauspielhaus
- Mittler
- Umschlaggestaltung
- Holstein
- Stolperstein
- Schleswig
- Ndr
- Bürgerschaft
- Hoffmann
- Lübeck
- Bremen
- Kunsthalle
- Ice
- Norddeutsche
- Staatsoper
- Taschenbuch
- Universitätsbibliothek
- Handelskammer
- Buchholz
- Reederei
- Leck
- Elbe
- Bremerhaven
- Germanistik
- Norddeutschland
- Bundeswehr
- Pauli
- Verlagsgesellschaft
- Oberlandesgericht
- Niedersachsen
- Betriebswirtschaftslehre
- Kunstverein
- Kiel
- Fachbereich
- Musikhochschule
- Mannheimer
- Originalausgabe
- Vorpommern
- Stadttheater
- Gewerbe
- Landesverband
- Gmbh
- Abitur
- Staatstheater
- Staatsexamen
- Saarland
- Lehrauftrag
- Hannover
- Gastspiel
- Freie
- Landgericht
- Oldenburg
- Politikwissenschaft
- Verlag
- Hochschule
- Mecklenburg
- Verbandsliga
- Theater
- Werft
- Bundesautobahn
- Titelbild
- Rostock
- Akademische
- Erstausgabe
- Staatsarchiv
- Edition
- Soziologie
- Vertrieb
- Düsseldorf
- Bildende
- Universität
- Professorin
- Diplom
- Fachhochschule
- Literaturwissenschaft
- Celle
- Hauptsitz
- Rechtswissenschaft
- Ruhrgebiet
- Dissertation
- Support
- Osnabrück
- Reeder
- Airbus
- Marathon
- Pädagogik
- Kopenhagen
- Selbstverlag
- Brahms
- Kunstgeschichte
- Zeitgeschichte
- Opernhaus
Adjektiv
Verb
Wiktionary
HAMBURG, Substantiv. Stadt in Deutschland, Freie und Hansestadt
HAMBURG, Substantiv. Freie und Hansestadt Hamburg, ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.