Assoziationen mit dem Wort «Krämer»
Substantiv
- Gudrun
- Bäcker
- Thorsten
- Zwiebel
- Gastwirt
- Günter
- Volker
- Handwerker
- Achim
- Metzger
- Zutat
- Ralf
- Claus
- Pfeffer
- Dietmar
- Ilse
- Maurer
- Zwiebeln
- Schreiner
- Urheberrecht
- Paulus
- Blutsauger
- Schuster
- Gerd
- Petersilie
- Ingrid
- Basar
- Fleischer
- Kaufmann
- Mitspieler
- Schlosser
- Speck
- Händler
- Reinhold
- Senf
- Mehl
- Schmiede
- Götz
- Dieter
- Werner
- Salz
- Ware
- Hartmut
- Weißwein
- Bude
- Sebastian
- Walter
- Schneider
- Jochen
- Jahrmarkt
- Hausfrau
- Bonbon
- Sahne
- Ute
- Zitronensaft
- Einkauf
- Schauspielhaus
- Trompeter
- Butter
- Buchenwald
- Inszenierung
- Zunft
- Essig
- Mittelfeld
- Jörg
- Apotheker
- Karoline
- Klaus
- Kundschaft
- Torsten
- Schmied
- Hannes
- Fabrikant
- Heinz
- Karsten
- Kluge
- Manfred
- Portion
- Bettler
- Pflug
- Prise
- Salbe
- Stuttgart
- Helmut
- Fressen
- Ökonom
- Laden
- Kartoffel
- Sv
- Kalif
- Hans
- Joachim
- Junker
- Forst
- Waldgebiet
- Pfennig
- Harald
- Moritz
Wiktionary
KRÄMER, Substantiv. Jemand, der ein kleines Geschäft betreibt
KRÄMER, Substantiv. Figurativ: ein engstirniger Mensch
KRÄMER, Substantiv. Deutscher Nachname, Familienname
KRAMER, Substantiv. Deutscher Nachname, Familienname
Weise Worte
In seiner Muttersprache ehrt sich jedes Volk, in der Sprache
Schatz ist die Urkunde seiner Bildungsgeschichte niedergelegt