Assoziationen mit dem Wort «Jäh»
Substantiv
- Bewegung
- Fauchen
- Abbruch
- Schwung
- Kratzen
- Verwandlung
- Anspannung
- Lichtstrahl
- Aufprall
- Anflug
- Schaudern
- Vorahnung
- Verderben
- Blindheit
- Stechen
- Bruchteil
- Gelächter
- Klatschen
- Mißtrauen
- Kühle
- Erregung
- Böschung
- Antlitz
- Blitzen
- Backbord
- Hufe
- Schauer
- Felsen
- Bellen
- Drang
- Raunen
- Luftzug
- Verlangen
- Vakuum
- Bergkette
- Tümpel
- Geröll
- Schlaf
- Empfinden
- Lärm
- Zischen
- Meeresboden
- Entrüstung
- Verblüffung
- Empörung
- Knarren
- Augenpaar
- Glut
- Einschnitt
- Heiterkeit
- Bildfläche
- Argwohn
- Eingeweide
Adjektiv
Verb
- Anschwellen
- Vorspringen
- Ereilen
- Preschen
- Zurückweichen
- Anspringen
- Stieben
- Bereiten
- Erschrecken
- Tosen
- Sausen
- Splittern
- Wirbeln
- Aufreißen
- Ausbrechen
- Schlingern
- Erschüttern
- Fluten
- Erbleichen
- Überwältigen
- Übertönen
- Würgen
- Durchkreuzen
- Verebben
- Brodeln
- Taumeln
- Poltern
- Herumwirbeln
- Zurückholen
- Erbeben
- Durchströmen
- Fegen
- Heimsuchen
- Schrumpfen
Adverb
Wiktionary
JÄH, Adjektiv. Unerwartet, abrupt und heftig sich entwickelnd
JÄH, Adjektiv. Steil in die Tiefe abfallend
JÄH, Adjektiv. Veraltet: steil in die Höhe aufragend
JÄH, Adjektiv. Veraltet: unbesonnen, unbedacht
Weise Worte
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.