Assoziationen mit dem Wort «Front»
Substantiv
- Heeresgruppe
- Nationale
- Westfront
- Hinterland
- Offensive
- Nordwest
- Islamische
- Brückenkopf
- Revolutionäre
- Ostfront
- Gegenangriff
- Oberkommando
- Vormarsch
- Bolschewik
- Kriegsdienst
- Nachschub
- Panzern
- Lazarett
- Nationalrat
- Kriegsjahr
- Südwest
- Sozialistische
- Progressive
- Zivilbevölkerung
- Partisan
- Karosserie
- Kampfhandlung
- Heck
- Flanke
- Sowjet
- Wehrmacht
- Demokratische
- Armee
- Taliban
- Artillerie
- Alliierte
- Guerilla
- Bresche
- Pakt
- Vorstoß
- Waffenstillstand
- Truppe
- Motorhaube
- Eiserne
- Sozialist
- Division
- Reserve
- Oberbefehl
- Stalin
- Generalstab
- Flanken
- Zusammenbruch
- Arbeiterpartei
- Stabschef
- Miliz
- Koalition
- Gruppierung
- Kriegführung
- Durchbruch
- Minsk
- Kommunistische
- Einsatzgruppe
- Verstärkung
- Wanken
- Panzer
- Befreiung
- Marschall
- Bürgerkrieg
- Hitler
Adjektiv
Wiktionary
FRONT, Substantiv. Meteorologie: eine plötzlich auftretende Grenze ungleicher Luftmassen
FRONT, Substantiv. Militär: Angrenzung (Grenzlinie) zum Gegner
FRONT, Substantiv. [2a] die größte militärische Formation einer Armee
FRONT, Substantiv. [2b] Festungsbau zu gegnerischen zugewandte Stellungen
FRONT, Substantiv. [2c] Marine: auf Schiffen in eine bestimmte Richtung gerichtete Salut der Soldaten
FRONT, Substantiv. Vorderseite diverser Gegenstände
FRONT, Substantiv. Politik: politisch orientierte Gesinnungen
FRONT, Substantiv. Gemeinde im Piemont (Italien)
Weise Worte
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.