Assoziationen mit dem Wort «Nordwest»
Substantiv
- Südost
- Nordost
- Südwest
- Territorium
- Nebenfluss
- Regionale
- Gemeindegebiet
- Passage
- Nord
- Eisenbahnlinie
- Landebahn
- Vizegouverneur
- Höhenzug
- Kanada
- Grönland
- Höhenlage
- West
- Naturpark
- Süd
- Front
- Eisenbahnstrecke
- Tiefland
- Indien
- Oldenburg
- Ost
- Ausrichtung
- Pakistan
- Verbreitungsgebiet
- Ausdehnung
- Namibia
- Zone
- Südafrika
- Stadtgebiet
- Bundesautobahn
- Richtung
- Weser
- Kolumbien
- Südwesten
- Oberlauf
- Distrikt
- Atlantik
- Schifffahrt
- Provinz
- Landesliga
- Ortsrand
- Nordosten
- Sv
- Winden
- Mitteleuropa
- Stadtteil
- Bundesstraße
- Südosten
- Nordsee
- Zentralasien
- Sparkasse
- Freistaat
- Bezirksliga
- Volksgruppe
- Brise
- Nordwesten
- Lake
- Nigeria
- Kilometer
- Winde
- Iran
- Gebirgszug
- Scholle
- Kreisstraße
- Stadtbezirk
- Landesverband
- Plateau
- Taliban
- Kurs
- Nördliche
- Sediment
- Argentinien
- Kleinasien
- Landesstraße
- Bergland
- Hauptstraße
- Afghanistan
- Grasland
- Bergkette
- Westfront
Wiktionary
NORDWEST, Substantiv. Ohne Artikel, Kurzform: die Nebenhimmelsrichtung Nordwesten in der Navigation und anderen Bereichen, die Südost gegenüber und zwischen West und Nord liegt
NORDWEST, Substantiv. Mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Nordwesten
NORDWEST, Substantiv. Geografie, als Präfix oder durch Bindestrich verbundener Zusatz: in Toponymen, die Zusammensetzungen und Verbindungen sind
NORDWEST, Substantiv. Geografie: bei bestimmten Objekten als Nachsatz dem Toponym nachgestellt oder mit Bindestrich mit diesem verbunden
Weise Worte
In seiner Muttersprache ehrt sich jedes Volk, in der Sprache
Schatz ist die Urkunde seiner Bildungsgeschichte niedergelegt