Assoziationen mit dem Wort «Rumänisch»
Substantiv
- Bukarest
- Siebenbürgen
- Rumänien
- Constantin
- Pokalsieger
- Romanist
- Fußballnationalmannschaft
- Leichtathletin
- Fußballspieler
- Handballspieler
- Komponistin
- Tennisspielerin
- Erstligist
- Alba
- Fußballverein
- Ringer
- Opernsängerin
- Opernsänger
- Vizemeister
- Pokal
- Fußballverband
- Pianistin
- Orthodoxe
- Schachspieler
- Violinist
- Tennisspieler
- Staatspräsident
- Zk
- Spielklasse
- Zentralkomitee
- Nationalmannschaft
- Staatsbürger
- Torschützenkönig
- Musikwissenschaftler
- Diktator
- Vierer
- Heeresgruppe
- Nationalspieler
- Verwaltungsreform
- Mittelfeldspieler
- Landesmeister
- Volksgruppe
- Ukraine
- Fußballtrainer
- Liga
- Eishockeyspieler
- Musikpädagoge
- Roma
- Ehrenzeichen
- Minderheit
- Boxer
- Übersetzerin
- Komponist
- Ungarn
- Dramatiker
- Europapokal
- Serbe
- Fußballspielerin
- Geheimdienst
- Deportation
- Ungarische
- Ostfront
- Filmregisseur
- Balkan
- Klub
- Torwart
- Erdöl
- Kommunistische
- Revolutionär
- Staatsbürgerschaft
- Meisterschaft
- Lyriker
- Dirigent
- Politikerin
- Spielzeit
- Mathematiker
- Vladimir
- Donau
- Nationalität
- Bulgarien
- Alexandra
- Grenze
- Avantgarde
- Aufgebot
- Serbien
- Endrunde
- Fußballer
Adjektiv
Wiktionary
RUMÄNISCH, Adjektiv. Zum Volk der Rumänen gehörig
RUMÄNISCH, Adjektiv. Zu Rumänien gehörig
RUMÄNISCH, Adjektiv. Nicht steigerbar: zur Sprache Rumänisch gehörig
RUMÄNISCH, Substantiv. In Rumänien beheimatete romanische Sprache
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.