Assoziationen mit dem Wort «Befreiung»
Substantiv
- Jahrestag
- Buchenwald
- Konzentrationslager
- Kz
- Kuwait
- Palästina
- Alliierte
- Faschismus
- Unterdrückung
- Wiedergeburt
- Tyrannei
- Gaulle
- Vorrecht
- Geisel
- Auschwitz
- Sklaverei
- Nationalsozialismus
- Fesseln
- Nationale
- Häftling
- Gefangenschaft
- Abgabe
- Marktwirtschaft
- Revolutionäre
- Bulgarien
- Kapitalismus
- Komitee
- Militärdienst
- Kreislauf
- Theologie
- Buddha
- Vorherrschaft
- Gefangennahme
- Kreuzzug
- Beseitigung
- Wehrdienst
- Verwirklichung
- Überwindung
- Lateinamerika
- Raf
- Partisan
- Ausbeutung
- Glückseligkeit
- Streben
- Einmarsch
- Diktatur
- Angola
- Vollendung
- Materialismus
- Kommunismus
- Gedenktag
- Zwangsarbeiter
- Spiritualität
- Yoga
- Solidarität
- Versöhnung
- Zwang
- Steuern
- Privileg
- Freiheit
- Zuchthaus
- Osmane
- Kpd
- Begrenzung
- Lagern
- Entfaltung
- Türken
- Gefangene
- Wiederherstellung
- Besatzungsmacht
- Saddam
- Algier
- Regime
- Sozialismus
- Lasten
- Ehrenzeichen
- Kerker
- Kriegsgefangene
- Haft
- Heilung
- Akt
- Galaktische
Adjektiv
Wiktionary
BEFREIUNG, Substantiv. Eine (häufig irreguläre) Beendigung von Gefangenschaft oder Haft
BEFREIUNG, Substantiv. Eine Beendigung von Repression oder Besatzung
BEFREIUNG, Substantiv. Die Entbindung von der Pflicht zur Einhaltung bestimmter Regeln
BEFREIUNG, Substantiv. Recht, Polizeirecht: Aufhebung eines repressiven Verbots im Einzelfall
Weise Worte
Verwendet nie ein neues Wort, sofern es nicht
drei Eigenschaften besitzt: Es muß notwendig,
es muß verständlich und es muß wohlklingend sein.