Assoziationen mit dem Wort «Eher»
Adjektiv
- Zurückhaltend
- Unscheinbar
- Unwahrscheinlich
- Konservativ
- Schmächtig
- Pragmatisch
- Unbedeutend
- Defensiv
- Halbherzig
- Bescheiden
- Mäßig
- Dürftig
- Beiläufig
- Rhetorisch
- Selten
- Ungeeignet
- Zögerlich
- Ärmlich
- Skeptisch
- Sporadisch
- Dekorativ
- Drahtig
- Konventionell
- Banal
- Stilistisch
- Ländlich
- Informell
- Passiv
- Schüchtern
- Schwächlich
- Lustlos
- Zufällig
- Symbolisch
- Schmucklos
- Funktional
- Rundlich
- Zweifelhaft
- Unauffällig
- Diffus
- Unfreiwillig
- Seriös
- Progressiv
- Intellektuell
- Amüsant
- Intuitiv
- Fragwürdig
- Nachlässig
- Handwerklich
- Liberal
- Humorvoll
- Generell
- Unwahr
- Trist
- Gelangweilt
- Dezent
- Belanglos
- Oberflächlich
- Aggressiv
- Nüchtern
- Spielerisch
- Karg
- Handfest
- Lästig
- Schweigsam
- Mittelgroß
Verb
Adverb
Wiktionary
EHER, Adverb. Zu einem früheren Zeitpunkt
EHER, Adverb. Einleitung einer bevorzugten Alternative in emotional negativ besetzten Kontexten
EHER, Adverb. Größere Wahrscheinlichkeit bei sehr unwahrscheinlichen Ereignissen
EHER, Adverb. Betont die persönliche, subjektive Beurteilung eines Sachverhalts; zu einer Formulierung tendierend
Weise Worte
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.