Assoziationen mit dem Wort «Gegenteil»
Substantiv
- Gesagte
- Beweisen
- Verdrängung
- Beweis
- Fall
- Behauptung
- Willkür
- Egoismus
- Selbstbewußtsein
- Bestimmtheit
- Mißerfolg
- Gleichheit
- Gleichgültigkeit
- Anziehungskraft
- Dialektik
- Positive
- Deut
- Geringste
- Widerwillen
- Vitalität
- Festhalten
- Optimismus
- Ironie
- Materialismus
- Sympathie
- Negative
- Klischee
- Utopie
- Allgemeinheit
- Fleiß
- Intention
- Unmöglichkeit
- Hinsicht
- Inbegriff
- Wohlbefinden
- Unbewußte
- Zurückhaltung
- Überzeugung
- Bolschewik
- Aufrichtigkeit
- Ideale
Verb
- Umschlagen
- Verkehren
- Beweisen
- Bewirken
- Bezwecken
- Überzeugen
- Behaupten
- Verschlimmern
- Nahelegen
- Suggerieren
- Beteuern
- Zutreffen
- Beabsichtigen
- Anstreben
- Einreden
- Einwenden
- Abzielen
- Verschärfen
- Besagen
- Widersprechen
- Untermauern
- Schaden
- Überschätzen
- Verleugnen
- Erhoffen
- Bestärken
- Mißtrauen
- Aussagen
- Abschrecken
- Verkörpern
- Auffassen
- Abstoßen
- Propagieren
- Schüren
- Vortäuschen
- Mindern
- Versichern
- Herabsetzen
- Predigen
- Steigern
Wiktionary
GEGENTEIL, Substantiv. Linguistik, speziell lexikalische Semantik: ein Wort, dessen Bedeutung das genaue Gegenteil zu der eines anderen Wortes ausdrückt
Weise Worte
Durch die Mannigfaltigkeit der Sprachen wächst ... der Reichtum der Welt und die
Mannigfaltigkeit dessen, was wir in ihr erkennen.