Assoziationen mit dem Wort «Wahrheit»
Substantiv
- Lüge
- Lügen
- Absolute
- Dichtung
- Fiktion
- Lügner
- Gerechtigkeit
- Wahre
- Sucher
- Aufrichtigkeit
- Wahren
- Dogma
- Objektivität
- Udo
- Erkennen
- Ausflucht
- Irrtum
- Behauptung
- Täuschung
- Edle
- Gewißheit
- Richtigkeit
- Weisheit
- Selbstbewußtsein
- Vernunft
- Enthüllung
- Erkenntnis
- Stätte
- Übertreibung
- Sprichwort
- Einsicht
- Lehren
- Gerücht
- Falsche
- Streben
- Mythe
- Glaube
- Mythos
- Gewissheit
- Gesagte
- Göttliche
- Unsichtbare
- Allgemeinheit
- Reinheit
- Klarheit
- Aussagen
- Metaphysik
- Versöhnung
- Eid
- Dialektik
- Wirklichkeit
- Glauben
- Subjekt
Adjektiv
Verb
- Verfälschen
- Vorenthalten
- Verschweigen
- Lügen
- Belügen
- Enthüllen
- Anlügen
- Offenbaren
- Ergründen
- Entsprechen
- Aufdecken
- Auftischen
- Vertuschen
- Bekennen
- Verheimlichen
- Leugnen
- Eingestehen
- Herauszubekommen
- Herausfinden
- Verleugnen
- Beichten
- Schwören
- Verschleiern
- Innewohnen
- Dämmern
- Erfahren
- Abstreiten
- Konfrontieren
- Widerlegen
- Herausbekommen
- Nachprüfen
- Beteuern
Wiktionary
WAHRHEIT, Substantiv. Was wahr ist, was Bestand hat; was wirklich der Fall ist, was zutrifft; von Sätzen: Gültigkeit, Korrektheit; von Aussagen: Unverfälschtheit, umfassende Natur. Man unterscheidet absolute Wahrheit (zeitlos wahr) und relative Wahrheit (temporär wahr)
Weise Worte
Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert;
das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn;
denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend
und an einander heftend, und Zeiten durchziehend,
in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke
ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.