Assoziationen mit dem Wort «Subjektiv»
Substantiv
- Objektivität
- Erleben
- Idealismus
- Empfinden
- Tatbestand
- Wohlbefinden
- Subjekt
- Willkür
- Wahrnehmung
- Maxime
- Allgemeinheit
- Reflexion
- Objektiv
- Einschätzung
- Bewertung
- Ästhetik
- Grundrechte
- Beurteilung
- Anschauung
- Manifestation
- Erkennen
- Sichtweise
- Selbstbewußtsein
- Halluzination
- Empfindung
- Hegel
- Wertung
- Realität
- Beeinträchtigung
- Befinden
- Kriterium
- Dialektik
- Versuchsperson
- Repräsentation
- Sinnlichkeit
- Konstrukt
- Gültigkeit
- Unterbewußtsein
- Entfaltung
- Materialismus
- Individuum
- Absolute
- Gegebenheit
- Selbstbewusstsein
- Bestimmtheit
- Gemüt
- Vernunft
- Intention
- Perspektive
- Weltbild
- Faktor
- Standpunkt
- Betroffene
- Bewußtsein
- Bestimmung
- Vorsatz
- Verzerrung
- Blickwinkel
- Beschwerde
- Prädikat
- Erfahrung
- Dasein
- Erlebnis
- Interpretation
- Fühlen
- Urteil
- Identifikation
- Wertschätzung
- Phänomen
- Betrachter
- Gesichtspunkt
- Intuition
- Handeln
- Wille
Adjektiv
Adverb
Wiktionary
SUBJEKTIV, Adjektiv. Von persönlichen Gefühlen, Meinungen oder Vorurteilen bestimmt; beeinflusst, unsachlich; im Bezug zu der Perspektive eines Subjektes
SUBJEKTIV, Adjektiv. Sprachlehre: zum Subjekt gehörig
Weise Worte
Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte.
Wenn das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte ist, dann sind auch die Taten
nicht in Ordnung. Sind die Taten nicht in Ordnung, so verderben die Sitten.
Verderben die Sitten, so wird die Justiz überfordert. Wird die Justiz überfordert,
so weiß das Volk nicht, wohin es sich wenden soll.
Deshalb achte man darauf,
daß die Worte stimmen. Das ist das Wichtigste von allem.