Assoziationen mit dem Wort «Ungarn»
Substantiv
- Volksabstimmung
- Krönung
- Weltmeistertitel
- Kommunismus
- Kiew
- Vietnam
- Niederlassung
- Saudi
- Außenminister
- Südfrankreich
- Arabien
- Zusammenbruch
- Auschwitz
- Ddr
- Besetzung
- Siedlungsgebiet
- Eu
- Antisemitismus
- China
- Kambodscha
- Elisabeth
- Tochtergesellschaft
- Sozialistische
- Weltkrieg
- Goldmedaille
- Nigeria
- Thailand
- Belgier
- Pakistan
- Arbeiterpartei
- Neapel
- Weltmeister
- Nationalmannschaft
- Reich
- Libanon
- England
- Westdeutschland
- Austritt
- Nation
- Qualifikation
- Abkommen
- Wien
- Jude
- Arabische
- Ministerpräsident
- Oberbefehl
- Russe
- Adelsfamilie
- Visum
- Aufgebot
- Milan
- Indien
- Grenze
- Ferdinand
- Usa
- Flüchtling
- Kenia
- Parlamentswahl
- Intervention
- Staatsbürger
- Sommerspielen
- Überführung
- Alliierte
- Minsk
- Endrunde
- Nato
- Kreuzzug
- Staatsbürgerschaft
- Verbündeter
- Gemeinsame
- Nationalversammlung
- Regime
- Silbermedaille
- Heimatland
- Sanktion
- Schwabe
- Offensive
- Agnes
- Israel
- Aufständische
- Libyen
Adjektiv
Wiktionary
UNGARN, Substantiv. Ein Land in Mitteleuropa
UNGARN, Substantiv. Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone, Transleithanien
Weise Worte
Achtung vor dem Wort, seinem Gebrauch in strengster Sorgfalt und in unbestechlicher innerer Wahrheitsliebe, das ist auch die Bedingung des Wachstums für Gemeinschaft und Menschengeschlecht. Das Wort missbrauchen heißt die Menschen verachten.