Assoziationen mit dem Wort «Sitzen»
Substantiv
- Lende
- Brennen
- Einschlafen
- Schreibtisch
- Gelenk
- Liberale
- Schwindel
- Wahren
- Schoß
- Fahrgast
- Volkspartei
- Thron
- Sitzplatz
- Meditation
- Grünen
- Knast
- Db
- Wähler
- Finne
- Passagier
- Innenausstattung
- Tisch
- Partei
- Veranda
- Lagerfeuer
- Wade
- Karosserie
- Sattel
- Wirbelsäule
- Laderaum
- Airbus
- Kofferraum
- Frachtraum
- Csu
- Fahrgestell
- Fernseher
- Nationalrat
- Sozialdemokratische
- Tinte
- Zucken
- Unterleib
- Komfort
- Nationale
- Oberhaus
- Stimmen
- Pult
- Konservative
- Wohnzimmer
- Fahrwerk
- Fensterbank
- Bank
- Stich
- Laufen
- Demokrat
- Entspannung
- Kamin
- Trennwand
- Übung
- Innenraum
- Fußende
- Abgeordnete
- Pritsche
- Falle
- Terrasse
- Vorzimmer
- Opposition
- Bevölkerungszahl
- Arbeiterpartei
- Schreibmaschine
Verb
Wiktionary
SITZEN, Verb. Von Menschen: sich mit dem Gesäß auf etwas niedergelassen haben
SITZEN, Verb. Von Tieren: sich ruhig an einem Ort aufhalten
SITZEN, Verb. Sich längere Zeit an demselben Ort aufhalten
SITZEN, Verb. Von Kleidung: von Größe oder Schnitt angemessen sein
SITZEN, Verb. Ansässig sein
SITZEN, Verb. [a] von Adeligen, herrschaftlichen Häusern: seinen Sitz haben
SITZEN, Verb. [b] umgangssprachlich: seinen (Firmen-) Sitz haben
SITZEN, Verb. Umgangssprachlich: im Gefängnis sein
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.