Assoziationen mit dem Wort «Rattern»
Substantiv
- Zischen
- Ächzen
- Knistern
- Auto
- Bahnhof
- Traktor
- Schnauben
- Heulen
- Riegel
- Pochen
- Pfeifen
- Fahrt
- Klopfen
- Bellen
- Gleis
- Brausen
- Rauschen
- Handgranate
- Stützen
- Keuchen
- Jeep
- Hagel
- Ungetüm
- Lieferwagen
- Geheul
- Pumpen
- Einschlafen
- Brüllen
- Blech
- Explosion
- Pumpe
- Summe
- Mg
- Jericho
- Laster
- Kran
- Stille
- Omnibus
- Pfiff
- Kutscher
- Automatik
- Stehen
- Schießen
- Nebenstraße
- Steigung
- Winden
- Fahrstuhl
- Kurve
- Fahrkarte
Verb
- Vorbeifahren
- Verklingen
- Quietschen
- Flackern
- Wirbeln
- Surren
- Flammen
- Klappern
- Dämpfen
- Rasseln
- Erklingen
- Scheppern
- Hallen
- Verhallen
- Schaukeln
- Poltern
- Abhacken
- Herziehen
- Vernehmen
- Hören
- Vermischen
- Jaulen
- Aufschrecken
- Knarren
- Spucken
- Lauschen
- Knallen
- Schwellen
- Tönen
- Dringen
- Stieben
- Mischen
- Klirren
- Abfahren
- Beladen
- Rütteln
- Ächzen
- Stampfen
- Knirschen
Wiktionary
RATTERN, Verb. Ein rhythmisches, nicht besonders angenehmes Geräusch machen
RATTERN, Verb. Sächsisch, derb: Geschlechtsverkehr haben
Weise Worte
Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.