Assoziationen mit dem Wort «Röte»

Wiktionary

RÖTE, Substantiv. Rote Färbung, die rote Farbe
RÖTE, Substantiv. Botanik: als Kraut wachsendes Rötegewächs mit grünlich gelben Blüten
ROTE ARMEE, Substantiv. Kurz für: Rote Arbeiter- und Bauernarmee (1918–1946), Land- und Luftstreitkräfte, ohne Seestreitkräfte, Sowjetrusslands bzw. der Sowjetunion
ROTE ARMEE, Substantiv. Umgangssprachlich: Sowjetarmee (eigentlich Sowjetarmee und Seekriegsflotte, 1946–1991), Streitkräfte der Sowjetunion
ROTE BEETE, Substantiv. Gemüsepflanze aus der Gattung Beta, die je nach Sorte einen kräftigen roten Farbstoff in der Rübe ausbildet
ROTE BETE, Substantiv. Gemüsepflanze aus der Gattung Beta, die je nach Sorte einen kräftigen roten Farbstoff in der Rübe ausbildet
ROTE ERDE, Substantiv. Alte Bezeichnung für Westfalen (eigentlich: „rauhe Erde“)
ROTE ERDE, Substantiv. Östlicher Fabrikvorort der Stadt Aachen
ROTE FLOTTE, Substantiv. Bezeichnung für die Flotte der Sowjetunion
ROTE KARTE, Substantiv. Sport, besonders Fußball: Symbol für den Platzverweis eines Spielers nach einem schweren Foul oder grob unfairem Verhalten
ROTE KARTE, Substantiv. Symbolisch: durch verbalen Hinweis auf[1] Aufforderung zum Verlassen eines Raumes, Ortes; Ausdruck der Missbilligung bei Interaktionen wie Diskussionen, Gesellschaftsspielen und Ähnlichem analog zu [1]
ROTE LATERNE, Substantiv. Verkehr, historisch: die hintere Beleuchtung eines Fahrzeuges
ROTE LATERNE, Substantiv. Sport, übertragen: der letzte Tabellenplatz
ROTE LATERNE, Substantiv. Historisch: Kennzeichnung eines Bordells über der Tür oder in der Fensterbank
ROTE MORDWANZE, Wortverbindung. Vom südlichen Mitteleuropa über Klein- und Zentralasien bis nach China verbreitete Wanzenart, die zur Familie der Raubwanzen gehört
ROTE ZAHLEN SCHREIBEN, Redewendung. Verlust machen

Weise Worte

Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.
Johann Gottlieb Fichte