Assoziationen mit dem Wort «Politik»
Substantiv
- Zeitgeschichte
- Wirtschaft
- Ökonomie
- Diplomatie
- Auswärtige
- Außenpolitik
- Ausscheiden
- Ressort
- Kriegführung
- Ethik
- Sozialwissenschaft
- Massenmedium
- Politikwissenschaft
- Adenauer
- Wirtschaftswissenschaft
- Neutralität
- Soziologie
- Durchsetzung
- Ideologie
- Einmischung
- Nationalismus
- Völkerrecht
- Sozialdemokratie
- Großmacht
- Volkswirtschaft
- Reagan
- Korruption
- Wissenschaft
- Palästinenser
- Kultur
- Justiz
- Marktwirtschaft
- Konsens
- Opposition
- Religion
- Verwaltung
- Demokratie
- Akteur
- Liberalismus
- Moral
- Journalismus
- Deal
- Wochenzeitung
- Reichskanzler
- Prominente
- Rhetorik
- Finanz
- Wahlkampf
- Terrorismus
- Intrige
- Befürworter
- Politische
- Konservative
- Aristoteles
- Rahmenbedingung
- Geschichtswissenschaft
- Wähler
- Verfechter
- Bürokratie
- Faschismus
- Kriminalität
- Gaulle
- Unzufriedenheit
- Einfluss
- Weltanschauung
- Liberale
- Medium
- Politikwissenschaftler
- Diskurs
- Sozialismus
- Führungskraft
Adjektiv
Wiktionary
POLITIK, Substantiv. : Maßnahmen staatlicher Instanzen zur Regelung innerer und äußerer Angelegenheiten
POLITIK, Substantiv. Gesamtheit der Personen, die die staatlichen Maßnahmen ausführen, und ihre einschlägige Tätigkeit
POLITIK, Substantiv. Leitideen beim Handeln bestimmter Personen oder Personengruppen
Weise Worte
In der Sprache, mit der man geboren, welche die Väter gesprochen, denkt man sein ganzes Leben lang, so fertig man eine andere spricht; und dies anders zu wünschen, die Sprache, in der man sein Geheimstes denkt, vergessen zu wollen, zeigt, wie tief man getroffen ist und wie sehr man gerade diese Sprache liebt.