Assoziationen mit dem Wort «Politik»
Substantiv
- Schriftenreihe
- Präsidentschaft
- Umweltschutz
- Vietnamkrieg
- Zentralbank
- Grundzug
- Solidarität
- Mitherausgeber
- Machthaber
- Sozialistische
- Referent
- Einwanderung
- Kpd
- Integration
- Fachbereich
- Repräsentant
- Weltwirtschaftskrise
- Propaganda
- Hochschule
- Verwicklung
- Machenschaft
- Unterdrückung
- Taliban
- Scheitern
- Kommentator
- Repräsentation
- Vorherrschaft
- Autonomie
- Stalin
- Forum
- Freimaurerei
- Wandel
- Versöhnung
- Debatte
- Ablehnung
- Intervention
- Entwicklungsland
- Interesse
- Amtszeit
- Autobiographie
- Rußland
- Volkspartei
- Berichterstattung
- Fokus
- Stellungnahme
- Forschungsschwerpunkt
- Krise
- Staat
- Kunst
- Zentralkomitee
- Glaubwürdigkeit
- Protest
- Verständigung
- Parteitag
- Sowjetunion
- Bürgern
- Bündnis
- Bürgertum
- Untertitel
- Kaiserreich
- Zusammenleben
- Kritiker
- Mitgliedstaat
- Fächern
- Hitler
- Unabhängigkeit
- Grundsatz
- Monarchie
- Presse
- Expansion
- Israel
- Bildung
- Kandidatur
- Modernisierung
- Kanzler
- Arbeiterpartei
- Wirtschaftskrise
- Arbeitskreis
- Eu
Adjektiv
Wiktionary
POLITIK, Substantiv. : Maßnahmen staatlicher Instanzen zur Regelung innerer und äußerer Angelegenheiten
POLITIK, Substantiv. Gesamtheit der Personen, die die staatlichen Maßnahmen ausführen, und ihre einschlägige Tätigkeit
POLITIK, Substantiv. Leitideen beim Handeln bestimmter Personen oder Personengruppen
Weise Worte
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.