Assoziationen mit dem Wort «Pfeifen»
Substantiv
- Walzer
- Röhre
- Volkslied
- Zigarette
- Flüstern
- Papagei
- Gemäuer
- Echo
- Schrei
- Mausbiber
- Lok
- Pantoffel
- Bomben
- Salve
- Schuß
- Stimmen
- Hufschlag
- Erörterung
- Köpfen
- Aufschlag
- Hufe
- Baumwipfel
- Dampflokomotive
- Schrauben
- Jubel
- Fledermaus
- Restaurierung
- Gelächter
- Meteor
- Bube
- Vogel
- Fifa
- Funkgerät
- Willi
- Marsch
- Kürbis
- Rhythmus
- Gipfeln
- Beifall
- Laub
- Herd
- Holz
- Schwingen
Adjektiv
Verb
Wiktionary
PFEIFEN, Verb. Intransitiv: ein auffälliges Geräusch durch schnellen Luftzug durch eine kleine Öffnung natürlich (bei Menschen durch die angespitzten, geformten Lippen) oder künstlich erzeugen
PFEIFEN, Verb. Transitiv, umgangssprachlich, mit Akkusativ: auf etwas; sich für etwas nicht interessieren; etwas oder jemanden ignorieren
PFEIFEN, Verb. Sport, Sportspiele: schiedsen, als Schiedsrichter in einem Spiel agieren
PFEIFEN, Verb. Transitiv, gaunersprachlich, salopp, mit Akkusativ: etwas oder jemanden verpfeifen (sehr viel häufiger), verraten, etwas ausplaudern
PFEIFEN, Verb. Reflexiv, umgangssprachlich, österreichisch: sich nichts pfeifen, sich nicht um etwas pfeifen: sich nicht scheren
Weise Worte
Wort – Heerführer aller Menschenkraft.