Assoziationen mit dem Wort «Links»
Substantiv
- Säule
- Sackgasse
- Mulde
- Giebel
- Gang
- Parkplatz
- Fahrersitz
- Jahreszahl
- Türöffnung
- Krümmung
- Treppenabsatz
- Knüppel
- Gleisen
- Portal
- Spalten
- Grün
- Hausnummer
- Hebel
- Wegweiser
- Vordergrund
- Kurven
- Berghang
- Treppe
- Richtung
- Helm
- Ziffer
- Abbildung
- Weiher
- Quader
- Winkel
- Abendmahl
- Koalition
- Kopfbewegung
- Schlucht
- Neckar
- Steigbügel
- Wirbelsäule
- Glastür
- Adler
- Steg
- Sozialist
- Verschiebung
- Aufstellung
- Strich
- Aue
- Einschnitt
- Bücherregal
- Gestrüpp
- Schaufenster
- Busch
- Statue
- Hauptgebäude
- Reihen
- Kolonne
- Sakristei
- Pfahl
- Kuppe
- Pfosten
- Sportplatz
- Markierung
- Glasfenster
- Eßzimmer
- Mittelfinger
- Seitenschiff
- Spalte
- Wand
- Rückwand
- Ecke
- Achse
- Vorraum
Verb
Wiktionary
LINKS, Lokaladverb. Seitlich auf jener Seite, wo die meisten Menschen ihr Herz haben und schlagen spüren können
LINKS, Lokaladverb. Politik: kommunistisch, anarchistisch, heute meist: sozialistisch
LINKS, Lokaladverb. Kleidung: die Innenseite nach außen gekehrt
LINKS LIEGEN LASSEN, Redewendung. Jemanden oder etwas mit Absicht nicht beachten
LINKS STEHEND, Wortverbindung. Weltanschaulich: dem linken politischen Spektrum zugehörig
Weise Worte
Wie unbeschreiblich und dem Worte entzogen auch die Eigenheit jeder Sprache sei:
nebeneinandergestellt, schwesterlich, und jede schön und reich
in organischer Mannigfaltigkeit, scheiden sie sich deutlich; und man vergreift sich
an der Fülle der Welt und ihrem Gestaltenreichtum, wenn man sie einander anähnelt.