Assoziationen mit dem Wort «Portal»
Substantiv
- Jahreszahl
- Südseite
- Giebel
- Rheinische
- Westseite
- Nordseite
- Sakristei
- Rosette
- Kreuzgang
- Westfälische
- Kirchenschiff
- Relief
- Nordwand
- Sandstein
- Fassade
- Haupteingang
- Langhaus
- Seitenschiff
- Säule
- Erdgeschoss
- Landkarte
- Web
- Galaktische
- Internet
- Kathedrale
- Kurzbiografie
- Inschrift
- Arkade
- Innenhof
- Glockenturm
- Ornament
- Eingangsbereich
- Backstein
- Vorgängerbau
- Schnitzerei
- Thronsaal
- Renaissance
- Torbogen
- Wappen
- Pfeiler
- Ostseite
- Pförtner
- Wurmloch
- Eingangshalle
- Mittelgang
- Obergeschoss
- Vorhof
- Balkon
- Nutzer
- Gotteshaus
- Steinplatte
- Basilika
- Stufen
- Satteldach
- Marmor
- Burghof
- Mittelteil
- Nische
- Haupttor
- Vorraum
- Westfront
Adjektiv
Wiktionary
PORTAL, Substantiv. Tor, Zugang, Pforte, architektonisch verzierter Eingang und Ausgang
PORTAL, Substantiv. EDV, IT: zentraler Zugang, über den man auf individuell zugeschnittene, unternehmensinterne und externe Informationen und Dienste zugreifen kann; als vereinfachten Spezialfall hiervon gibt es im Internet eine spezielle Form einer Homepage, die meist als Startseite zu einem bestimmten Thema gestaltet ist.
Weise Worte
In jedem Wort klingt der Ursprung nach, wo es sich herbedingt.