Assoziationen mit dem Wort «Krallen»
Substantiv
- Kratzen
- Bein
- Armlehne
- Zange
- Dolch
- Speichel
- Oberarm
- Kätzchen
- Kratzer
- Laken
- Bettdecke
- Lehne
- Steinboden
- Klettern
- Stacheln
- Fang
- Adler
- Ritzen
- Kater
- Eule
- Falke
- Rüssel
- Hauer
- Flügel
- Knurren
- Schwanz
- Lenkrad
- Maulwurf
- Federn
- Maul
- Ballen
- Rachen
- Stoff
- Kante
- Fensterbank
- Fensterbrett
- Todesangst
- Schnauze
- Kreischen
- Ungeheuer
- Bordwand
- Drache
- Mauerwerk
- Gestein
- Reling
- Hemd
- Geländer
- Wurzeln
- Masche
- Linke
- Schweif
- Brüstung
- Spitzen
- Vogel
- Faust
- Panther
- Löwe
- Steigbügel
- Jacke
- Hand
Adjektiv
Wiktionary
KRALLEN, Verb. Reflexiv: sich mithilfe der Krallen oder Fingernägel an etwas festhalten
KRALLEN, Verb. Transitiv: die Finger oder ähnliches mithilfe der Krallen oder Fingernägel in etwas hineinbohren
KRALLEN, Verb. Transitiv: die Hände/Finger krümmen, zu Krallen formen
KRALLEN, Verb. Umgangssprachlich: etwas schnell greifen, jemanden ergreifen (und mitnehmen)
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.