Assoziationen mit dem Wort «Klaue»
Substantiv
- Gen
- Peitsche
- Krallen
- Meuchelmörder
- Raubvogel
- Wolf
- Fußgelenk
- Karsten
- Tiger
- Vorderbein
- Hinterbein
- Gelenk
- Handgelenk
- Klauen
- Balken
- Inquisitor
- Pranke
- Waldboden
- Drachen
- Adler
- Unhold
- Raubtier
- Kratzer
- Unterarm
- Dolch
- Schweif
- Zombie
- Nagel
- Skorpion
- Eingeweide
- Klinge
- Abdruck
- Schnabel
- Fang
- Artemis
- Kontrahent
- Zepter
- Drache
- Ungeheuer
- Relikt
- Drehung
- Brustkorb
- Maul
- Stachel
Adjektiv
Verb
- Krallen
- Krümmen
- Umklammern
- Ritzen
- Zerquetschen
- Schmettern
- Zermalmen
- Verformen
- Schlitzen
- Zerfetzen
- Schnallen
- Niederstrecken
- Scharren
- Verkrüppeln
- Wegreißen
- Strecken
- Abhacken
- Nageln
- Verfehlen
- Kratzen
- Bleichen
- Verheilen
- Packen
- Abstützen
- Verwachsen
- Parieren
- Ausfahren
- Spreizen
- Bluten
- Hacken
- Bohren
- Durchtrennen
- Verwesen
- Hinschauen
- Ducken
- Schälen
Wiktionary
KLAUE, Substantiv. Hornteil des Tierfußes, besonders Huf von Wiederkäuern, Kralle von Raubvögeln
KLAUE, Substantiv. Übertragen, abwertend: Hand
KLAUE, Substantiv. Übertragen, abwertend: unleserliche, schlechte Handschrift
KLAUE, Substantiv. Häufig bei Insekten: scheren-, zangenähnlicher Fuß-Fortsatz
KLAUE, Substantiv. Technik: eine hakenartige Form bei Werkzeugen, Geräten und Vorrichtungen um Gegenstände besser Greifen zu können
Weise Worte
Wie viele Trugschlüsse und Irrtümer ...
gehen auf Kosten der Wörter und ihrer
unsicheren oder mißverstandenen Bedeutung.