Assoziationen mit dem Wort «Hausen»
Substantiv
- Bleibe
- Frankfurt
- Verlorene
- Main
- Feuerwehr
- Freiwillige
- Stube
- Bayern
- Landstraße
- Stamm
- Friedrich
- Müller
- Bamberg
- Schwabe
- Mühle
- Keller
- Berthold
- Bettler
- Gegend
- Gewölbe
- Thüringen
- Gebirge
- Rudel
- Ulm
- Vorstadt
- Rheinland
- Wesen
- Gottfried
- Dienstbote
- Raubzug
- Flüchtling
- Sg
- Gestrüpp
- Mediziner
- Hektar
- Elend
- Maure
- Finsternis
- Hof
- Tiefe
- Bäumen
- Schmutz
- Schlucht
- Grauen
- Ahnen
- Köhler
- Schwein
- Ungetüm
- Wüste
- Zugehörigkeit
- Kammer
- Rübe
- Geist
- Medizin
- Hexen
- Schlange
- Nest
- Bandit
- Skorpion
- Made
- Bewohner
- Pfalz
- Möbeln
- Übel
- Ziege
- Böse
- Weib
- Loch
- Artgenosse
Adjektiv
Wiktionary
HAUSEN, Verb. [a] umgangssprachlich abwertend: unter schlechten Bedingungen wohnen
HAUSEN, Verb. [b] abwertend: abgesondert wohnen, sodass man keinen Einblick in jemandes Lebensweise bekommt
HAUSEN, Verb. [c] umgangssprachlich, oft scherzhaft: wohnen
HAUSEN, Verb. Umgangssprachlich abwertend: wüten, Verwüstungen anrichten
HAUSEN, Verb. Veraltet: gut haushalten; sparen
HAUSEN, Substantiv. Häufigster Ortsname in Deutschland
Weise Worte
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.