Assoziationen mit dem Wort «Maure»
Substantiv
- Esche
- Vertreibung
- Halbinsel
- Spanien
- Araber
- Alfons
- Nordafrika
- Eroberung
- Christ
- Spanier
- Portugal
- Marokko
- Emirat
- Kreuzzug
- Türken
- Grenzgebiet
- Raubzug
- Römer
- Mallorca
- Afrikaner
- Feldzug
- Inquisition
- Sklaverei
- Hexenmeister
- Volksgruppe
- Königreiche
- Neger
- Lissabon
- Wikinger
- Heerführer
- Schulhaus
- Hautfarbe
- Moschee
- Arnold
- Perle
- Franken
- Sklave
- Gote
- Barcelona
- Einfall
- Jude
- Belagerung
- Mali
- Muslime
- Kämpfen
- Umgeben
- Fromme
- Weiße
- Porto
- Revolte
- Schlachten
- Fernando
- Spanische
- Schlacht
- Europäer
- Islam
- Gemeindegebiet
- Toni
- Kevin
- Ferdinand
- Arabische
- Spuren
- Afrika
- Herrschaft
- Schwiegersohn
- Castro
- Königreich
- Mittelmeer
- Trommeln
- Kampf
- Festung
Adjektiv
Wiktionary
MAURE, Substantiv. Historisch: Angehöriger der in Nordafrika als Nomaden lebenden Berberstämme, die im 7. Jahrhundert von den Arabern islamisiert wurden und diese bei ihrer Eroberung der iberischen Halbinsel als kämpfende Truppe unterstützten
MAURE, Substantiv. Plural: arabisch-berberische Mischbevölkerung im heutigen Nordwestafrika
Weise Worte
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe Unterschied wie zwischen dem Blitz und einem Glühwürmchen.