Assoziationen mit dem Wort «Habilitieren»
Substantiv
- Kaiserzeit
- Arndt
- Ludwig
- Ethik
- Testament
- Repräsentation
- Neuzeit
- Allgemeine
- Akademie
- Mitarbeiter
- Hegel
- Studium
- Arbeitsgruppe
- Leibniz
- Ungarische
- Landeskunde
- Abhandlung
- Landau
- Astronomie
- Warschau
- Ostern
- Tätigkeit
- Wilhelm
- Dresden
- Syntax
- Beitrag
- Soziale
- Duisburg
- Schiller
- Naturwissenschaft
- Haftung
- Trier
- Luther
- Spezielle
- Heine
- Albrecht
- Main
- Nürnberg
- Albert
- Rhetorik
- Dortmund
- Provence
- Hofmann
- Laboratorium
- Chemnitz
- Polnische
- Eberhard
- Augsburg
- Salzburg
- Ökologie
- Dialektik
- Abteilung
- Geographie
- Examen
- Liberalismus
- Griechische
- Wissenschaft
- Direktor
- Standardwerk
- Ulm
- Betreuer
- Dynamik
- Research
- Pensionierung
- Erdmann
- Schwerpunkt
- Kassel
- Sternwarte
- Wolfgang
- Forschungszentrum
- Semester
- Recht
- Ruf
- Finanz
- Staatliche
- Braunschweig
- Friedrich
- Weber
Adjektiv
Wiktionary
HABILITIEREN, Verb. Intransitiv, auch reflexiv: die Lehrbefähigung an Hochschulen erlangen/erwerben
HABILITIEREN, Verb. Transitiv: die Lehrbefähigung an Hochschulen verleihen/erteilen
Weise Worte
Worte sind der Seele Bild - Nicht ein Bild! sie sind ein Schatten! Sagen herbe, deuten mild, Was wir haben, was wir hatten. - Was wir hatten, wo ist's hin? Und was ist's denn, was wir haben? - Nun, wir sprechen! Rasch im Fliehn Haschen wir des Lebens Gaben.