Assoziationen mit dem Wort «Fakultät»
Substantiv
- Forschungszentrum
- Architektur
- Heidelberg
- Bielefeld
- Bochum
- Physiologie
- Psychologie
- Jura
- Belgrad
- Sarajevo
- Gießen
- Klinikum
- Examen
- Innsbruck
- Seminar
- Forschungsinstitut
- Jena
- Uni
- Assistent
- Abitur
- Fächer
- Philosophie
- Ruhr
- Fächern
- Freiburg
- Jurastudium
- Anthropologie
- Germanistik
- Akademische
- Journalismus
- Neuere
- Anatomie
- Universitätsbibliothek
- Bonn
- Inhaber
- Chirurgie
- Management
- Paderborn
- Berufung
- Geologie
- Astronomie
- Volkswirtschaft
- Marburg
- Würzburg
- Strafrecht
- Prag
- Bildende
- Kiel
- Erfurt
- Business
- Abschluss
- Staatsexamen
- Forschungsschwerpunkt
- Münster
- Kunstgeschichte
- Psychiatrie
- Schriftenreihe
- Ethik
- Lektor
- Botanische
- Historische
- Archäologie
- Selbstverwaltung
- Tokio
- Trier
- Gutachten
- Chemische
- Forstwirtschaft
- Studentin
- Niedersächsische
- Direktor
- Warschau
- Arndt
- Gesundheitswesen
- Weiterbildung
- Lissabon
- Islamische
- Abteilung
- Mannheim
- Heine
- Vorstand
- Istanbul
- Orthodoxe
Adjektiv
Wiktionary
FAKULTÄT, Substantiv. Teil einer Hochschule, die aus den Angehörigen eines bestimmten Fachs oder Fachbereichs besteht
FAKULTÄT, Substantiv. Mathematik, kein Plural: mathematische Funktion, die eine natürliche Zahl n auf n! = 1 · 2 · … · n abbildet
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.