Assoziationen mit dem Wort «Backe»
Substantiv
- Träne
- Kuß
- Kaugummi
- Kuchen
- Staatssekretär
- Warze
- Kuss
- Au
- Narbe
- Herbert
- Ausschlag
- Bonbon
- Großherzog
- Ernährung
- Innenseite
- Büchse
- Pflaster
- Backen
- Zunge
- Schnurrbart
- Eichel
- Bäcker
- Arzneimittellehre
- Kratzer
- Buckel
- Gewehr
- Oberlippe
- Zucken
- Streich
- Lichtstrahl
- Unterkiefer
- Fleck
- Kapsel
- Po
- Zehenspitzen
- Brennen
- Fingernagel
- Seife
- Zahn
- Abdruck
- Ursula
- Arsch
- Wurzel
- Fräulein
- Scham
- Taschentuch
- Schützen
- Bissen
- Tabak
Verb
- Hinhalten
- Schwellen
- Backen
- Schmieren
- Anschwellen
- Schmatzen
- Kneifen
- Kauen
- Reiben
- Bluten
- Kleben
- Tätscheln
- Zerkratzen
- Putzen
- Kratzen
- Befeuchten
- Prusten
- Plazieren
- Wischen
- Winseln
- Rinnen
- Klatschen
- Dunkeln
- Beißen
- Küssen
- Verabreichen
- Röten
- Spucken
- Schieben
- Drücken
- Knallen
- Schmeißen
- Bohren
- Aufreißen
- Streichen
- Aufspringen
- Verhungern
- Schmerzen
- Tropfen
Adverb
Wiktionary
BACKE, Substantiv. Einer der zwei Zwischenräume im Mund zwischen seitlichen Zähnen und der Schleimhaut außerhalb der Zähne (leer oder gefüllt)
BACKE, Substantiv. Eine Hälfte des Gesäßes
BACKE, Substantiv. Am Werkstück (oder einer Bremse) angreifendes Teil eines Werkzeugs, zum Beispiel einer Zange
BACKE, Substantiv. Die Fläche an einem Gewehrkolben, an dem die Wange anliegt
BACKE, Substantiv. Fleisch zwischen Zähnen und Außenluft, einschließlich der Schleimhaut innen und der Haut außen
BACKE, Substantiv. Haut-Oberfläche zwischen Nase und Mund einerseits und einem Ohr andererseits
BACKE, Substantiv. Männlicher Vorname
Weise Worte
Achtung vor dem Wort, seinem Gebrauch in strengster Sorgfalt und in unbestechlicher innerer Wahrheitsliebe, das ist auch die Bedingung des Wachstums für Gemeinschaft und Menschengeschlecht. Das Wort missbrauchen heißt die Menschen verachten.