Assoziationen mit dem Wort «Aussterben»
Substantiv
- Tierarten
- Dinosaurier
- Pflanzenarten
- Saurier
- Säugetier
- Population
- Adelsgeschlecht
- Unterart
- Arten
- Reptil
- Geschlecht
- Eiszeit
- Adelsfamilie
- Paläontologe
- Rasse
- Lebensraum
- Kreide
- Linie
- Stammsitz
- Altenburg
- Besitzung
- Landgraf
- Rückgang
- Erbfolgekrieg
- Nachkommen
- Gattung
- Dialekt
- Grafschaft
- Lebensformen
- Ökosystem
- Verbreitungsgebiet
- Fürstenberg
- Fauna
- Mauritius
- Herzogtum
- Nachfahren
- Erben
- Bestand
- Evolution
- Graf
- Markgraf
- Königshaus
- Bundesland
- Elefant
- Gorilla
- Exemplar
- Zoo
- Mitteleuropa
- Besitz
- Erbe
- Schimpanse
- Nassau
- Papagei
- Freiherr
- Nördliche
- Lebewesen
- Vorpommern
- Anhalt
- Pflanzen
- Holstein
- Hawaii
- Dynastie
- Tier
- Menschheit
- Sintflut
- Biber
- Sprache
- Vorkommen
- Besitztum
- Dreißigjährige
- Vögeln
- Vorzeit
- Familie
- Festland
- Schleswig
Adjektiv
Wiktionary
AUSSTERBEN, Substantiv. Biologie: Verschwinden einer Art in ihrem Ansiedlungsgebiet durch das Sterben aller Individuen dieser Art
AUSSTERBEN, Verb. Durch das Fehlen von Nachkommen aufhören zu existieren
AUSSTERBEN, Verb. Von kulturellen Errungenschaften: nicht mehr ausgeübt oder benutzt werden und in Vergessenheit geraten
AUSSTERBEN, Verb. Unbewohnt, menschenleer, verödet sein
Weise Worte
Die wahre Heimat ist eigentlich die Sprache.
Sie bestimmt die Sehnsucht danach,
und die Entfremdung vom Heimischen
geht immer durch die Sprache am schnellsten
und leichtesten, wenn auch am leisesten vor sich.