Assoziationen mit dem Wort «Aufstellen»
Substantiv
- Hypothese
- Horoskop
- Rekord
- Behauptung
- Regeln
- Gleichung
- Gerüst
- Statue
- Zelt
- These
- Tischen
- Wachen
- Theorie
- Altar
- Stange
- Kerze
- Mast
- Weltrekord
- Gedenkstein
- Falle
- Figur
- Schild
- Apparat
- Büste
- Montage
- Fallen
- Grammatik
- Standbild
- Obelisk
- Vorgabe
- Halbkreis
- Wachposten
- Skulptur
- Hochaltar
- Kandidat
- Landwirt
- Seitenaltar
- Grabstein
- Zeitplan
- Denkmal
- Findling
- Transport
- Gedenktafel
- Streitmacht
- Nachbildung
- Brauch
- Gedenken
- Pedal
- Anliegen
- Truhe
- Genehmigung
- Regiment
- Eingangsbereich
- Möbel
- Sockel
- Heer
- Kompanie
- Division
- Grundsatz
- Heeresgruppe
- Maschinengewehr
- Orgel
- Wegweiser
- Listen
- Aufstellung
- Wache
- Pfahl
- Bildhauer
- Zielscheibe
- Kanone
- Dampfmaschine
- Landwehr
- Fest
- Reihen
- Spielregeln
- Miliz
- Einsatzgruppe
- Posten
- Feste
- Kruzifix
- Präsidentschaftswahl
- Seitenschiff
- Grabmal
- Vitrine
- Reiterei
- Legion
- Armee
- Standarte
- Veranstaltung
- Tradition
Wiktionary
AUFSTELLEN, Verb. Etwas aufrichten
AUFSTELLEN, Verb. Etwas an einen Platz stellen
AUFSTELLEN, Verb. Jemand an einen Platz beordern
AUFSTELLEN, Verb. Bilden, formieren
AUFSTELLEN, Verb. Für eine Wahl vorschlagen
AUFSTELLEN, Verb. Etwas entwickeln
AUFSTELLEN, Verb. Norddeutsch: Unsinn machen, Quatsch machen
Weise Worte
Gleichwohl wäre es ewig Schade und Schande,
wenn unsere Haupt- und Helden-Sprache dergestalt
durch unsere Fahrlässigkeit zu Grunde gehen solte,
so fast nichts Gutes schwanen machen dürfte;
weil die Annehmung einer fremden Sprache
gemeiniglich den Verlust der Freiheit
und ein fremdes Joch mit sich geführet.