Assoziationen mit dem Wort «Abgang»
Substantiv
- Zugang
- Winde
- Schleim
- Durchfall
- Schneiden
- Urin
- Hahnemann
- Arzneimittellehre
- Stammspieler
- Lawine
- Unterleib
- Nabel
- After
- Gesammelte
- Drängen
- Cheftrainer
- Brennen
- Torhüter
- Stechen
- Drücken
- Stammplatz
- Auftritt
- Winden
- Kneipe
- Db
- Trainer
- Nationalspieler
- Applaus
- Reine
- Aufgang
- Eisbär
- Ligaspiel
- Klub
- Torwart
- Bühne
- Kader
- Mittelfeld
- Werder
- Knurren
- Empfindlichkeit
- Stürmer
- Abstieg
- Wiederaufstieg
- Leverkusen
- Hc
- Ortsrand
- Drang
- Ligakonkurrent
- Klassenerhalt
- Verpflichtung
- Saison
- Schnauben
- Volt
- Erbrechen
- Spielzeit
- Stuhl
- Drüse
- Milan
- Meinungsverschiedenheit
- Schlucken
- Bauch
- Internat
- Beifall
- Darsteller
- Vorjahr
- Vorsteher
- Fahrkarte
Adjektiv
Verb
Adverb
Wiktionary
ABGANG, Substantiv. Weg, der nach unten führt; eine Treppe, eine Rampe die abwärts führt
ABGANG, Substantiv. Verlassen einer Organisationseinheit; Rückzug eines Politikers, Mandatsträger, Würdenträgers
ABGANG, Substantiv. Herabstürzen von Schnee- Eis- oder Geröllmassen
ABGANG, Substantiv. Medizin: Fehlgeburt, Verlust der Leibesfrucht; Ausscheiden eines versteinerten Fremdkörpers
ABGANG, Substantiv. Verlassen der Bühne in einem Theaterstück
ABGANG, Substantiv. Weinbau: Geschmackserlebnis beim Verköstigen von Wein, Nachgeschmack eines Schlucks Wein
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.