Assoziationen mit dem Wort «Wirt»
Substantiv
- Parasit
- Theke
- Schenke
- Tresen
- Wirtin
- Herberge
- Gasthof
- Gasthaus
- Erreger
- Wirtshaus
- Schürze
- Larve
- Kneipe
- Krug
- Lokal
- Immunsystem
- Branntwein
- Virus
- Bier
- Hinterzimmer
- Gast
- Pilz
- Gastwirt
- Pub
- Gaststätte
- Rechnung
- Goldstück
- Stube
- Kellnerin
- Bestellung
- Floh
- Infektion
- Schnaps
- Bäcker
- Minna
- Kundschaft
- Oberfläche
- Eintopf
- Nährstoff
- Fuhrmann
- Arten
- Faß
- Tischen
- Bakterie
- Becher
- Knecht
- Wespe
- Kellner
- Wein
- Getränk
- Braten
- Darm
- Trinkgeld
- Metzger
- Magd
- Mahl
- Bezahlung
- Einhorn
- Pächter
- Betrunkene
- Fleischer
- Dirne
- Münzen
- Kanne
- Speisen
- Fass
- Glatze
- Finanz
- Knüppel
- Münze
- Rum
- Bedienung
- Limonade
- Spore
- Speisekarte
- Krämer
- Lappen
- Gastfreundschaft
Verb
Adverb
Wiktionary
WIRT, Substantiv. Unscharf: jemand, der gegebenenfalls in einer Person privat oder kommerziell Gäste bewirtet und/oder ein Gastgeber, der vermietet und/oder beherbergt; auch: ein Lokalinhaber, ein Wirtshausbesitzer und/oder Ausschenker in einem Lokal
WIRT, Substantiv. Biologie: eine Pflanze oder ein Tier mit Parasitenbefall
WIRT, Substantiv. Eine Person, die als Anbieter, Vermieter von Wohnraum auftritt
WIRT, Substantiv. Medizin: ein Empfänger eines Transplantats
WIRT, Substantiv. Deutscher (ca. 330 Vorkommen), österreichischer (weniger als 20 Vorkommen) und amerikanischer Nachname, Familienname
Weise Worte
Unermeßlichen Einfluß auf die ganze menschliche Entwicklung eines Volkes hat die
Beschaffenheit seiner Sprache, der Sprache, welche den Einzelnen bis in die geheimste Tiefe
seines Gemüts bei Denken und Wollen begleitet und beschränkt oder beflügelt.