Assoziationen mit dem Wort «Weg»

Wiktionary

WEG, Substantiv. Einfache, oft geringer befestigte aber auch unbefestigte, als allgemeiner Weg nicht klassifizierte Verkehrslinie zum Begehen oder Befahren
WEG, Substantiv. Bestimmte, zum Erreichen des Zieles einzuschlagende einzelne oder auch wechselnde Richtung
WEG, Substantiv. Etwas Verbindendes; Strecke
WEG, Substantiv. Aktiver Gang, Unterwegssein
WEG, Substantiv. Allgemeine und mathematische Möglichkeit oder Art und Weise, eine Lösung zu erreichen
WEG, Substantiv. Physikalische Größe (SI-Basiseinheit ist Meter)
WEG, Substantiv. Mathematik: eine bestimmte Art stetiger Abbildungen
WEG, Substantiv. Physik: eine Raumkurve, angelehnt an den mathematischen Begriff
WEG, Adverb. Bewegungsrichtung: von hier aus an einen anderen Ort
WEG, Adverb. Standort: an einem anderen Ort
WEG, Adverb. Umgangssprachlich: nicht mehr da, verschwunden, verloren
WEG, Adverb. In größerer Entfernung von hier
WEG, Adverb. Geistig nicht ganz präsent
WEG, Abkürzung. Wohnungseigentumsgesetz
WEG VOM FENSTER SEIN, Redewendung. Umgangssprachlich: nicht mehr angesagt sein, nicht mehr dabei sein, keine öffentliche Aufmerksamkeit mehr erhalten, chancenlos sein

Weise Worte

Vom Worte werden die Völker länger als vom Gedanken regiert; das Wort wohnt auf der leichten Zunge fester, als dessen Sinn im Gehirn; denn es bleibt, mit demselben Tone Köpfe zusammenrufend und an einander heftend, und Zeiten durchziehend, in lebendiger Wirkung zurück, indes der ewig wechselhafte Gedanke ohne Zeichen umfliegt, und sich sein Wort erst sucht.
Jean Paul