Assoziationen mit dem Wort «Wappen»
Substantiv
- Darstellung
- Spange
- Anker
- Biber
- Mauritius
- Domkapitel
- Rad
- Kurfürst
- Verwaltungseinheit
- Kutsche
- Bistum
- Gebietsreform
- Gemeinderat
- Zunft
- Schweif
- Pfau
- Weiss
- Beschreibung
- Edle
- Friedberg
- Buche
- Stadttor
- Muschel
- Weiß
- Hauptartikel
- Zweibrücke
- Tiroler
- Familie
- Fassade
- Beil
- Freistaat
- Rabe
- Tafel
- Nordseite
- Bezug
- Schnitzerei
- Mittelteil
- Rost
- Entwurf
- Eichhörnchen
- Reif
- Brüstung
- Teilung
- Wassermühle
- Büste
- Blättern
- Kategorie
- Innenminister
- Ostseite
- Fränkische
- Decken
- Brusttasche
- Hansestadt
- Gemeindeteil
- Bildnis
- Segelschiff
- Betrachter
- Gültigkeit
- Ritter
- Nassau
- Aussterben
- Sense
- Kettenhemd
- Kranz
- Kreistag
- Rathaus
- Achilles
Adjektiv
Wiktionary
WAPPEN, Substantiv. Heraldik: Symbol eines Adelsgeschlechts, einer Stadt, Gebietskörperschaft oder eines Staates, bestehend aus einem Schild und gegebenenfalls weiterem Zubehör
WAPPEN, Substantiv. Militär, kurz für: Kriegswappen, welches die Zugehörigkeit von Wehrmännern und Fahrzeugen zu einer bestimmten Streitmacht oder einem bestimmten Teil einer Streitmacht sichtbar anzeigt
Weise Worte
Einmal entsandt, fliegt das Wort unwiderruflich dahin.