Assoziationen mit dem Wort «Schwarz»

Wiktionary

SCHWARZ, Adjektiv. Licht nahezu komplett absorbierend beziehungsweise kein Licht emittierend; Farbe, die im RGB-Farbraum Werte von Rot, Blau und Grün nahe Null hat
SCHWARZ, Adjektiv. [a] als unbunte Farbe
SCHWARZ, Adjektiv. [b] mit einem Farbstich (besonders Blau- oder Braunstich)
SCHWARZ, Adjektiv. [c] bildlich: sehr dunkel, lichtlos
SCHWARZ, Adjektiv. Einem dunkelhäutigen Menschentyp angehörend
SCHWARZ, Adjektiv. Veraltet: schwarze Haare habend
SCHWARZ, Adjektiv. Von Kaffee: ohne Milch und Zucker
SCHWARZ, Adjektiv. Politisch,   weltanschaulich: konservativ, katholisch; auch reaktionär
SCHWARZ, Adjektiv. Politisch,   weltanschaulich: anarchistisch, links-anarchistisch
SCHWARZ, Adjektiv. Unheilvoll; einem Geheimnisvollen, Gesetzwidrigen oder Bösen verhaftet oder unterworfen seiend; pessimistisch, negativ denkend
SCHWARZ, Adjektiv. Boshaft, böse, niederträchtig denkend und seiend, negativ beurteilt und beurteilend
SCHWARZ, Adjektiv. Gesetzwidrig, illegal handelnd, sich aufhaltend, Geschäfte tätigend, Geld waschend
SCHWARZ, Adjektiv. Dreckig, schmutzig, unrein
SCHWARZ, Adjektiv. Kartenspiel: keine Augen erzielend, leer ausgehend
SCHWARZ, Adjektiv. Kartenspiel: entweder Pik oder Kreuz
SCHWARZ, Adjektiv. Der Gothic-Szene angehörig
SCHWARZ, Adjektiv. Roulette: entweder rot oder schwarz
SCHWARZ, Substantiv. Name der dunkelsten Farbe
SCHWARZ, Substantiv. In den Spielen Schach, Dame, Mühle und Go der Spieler mit den schwarzen Spielsteinen
SCHWARZ, Substantiv. Trauerkleidung
SCHWARZ, Substantiv. Deutscher Familienname

Weise Worte

Das Band der Sprache, der Sitten, sogar auch des gemeinsamen Namens vereinigt die Menschen auf eine starke, wenn auch unsichtbare Weise und bewirkt eine Art Verwandtschaft.
Gottfried Wilhelm Leibniz