Assoziationen mit dem Wort «Unten»
Substantiv
- Tief
- Mundwinkel
- Lift
- Klinke
- Fahrstuhl
- Falltür
- Geländer
- Treppenabsatz
- Sprosse
- Treppe
- Spirale
- Schacht
- Aufzug
- Abhang
- Trichter
- Meeresgrund
- Brüstung
- Blau
- Eichel
- Unterkiefer
- Hebel
- Handfläche
- Keller
- Lobby
- Rampe
- Treppenhaus
- Katakombe
- Fluß
- Balken
- Stockwerk
- Stufen
- Schlucht
- Schwerkraft
- Maschinenraum
- Kante
- Rot
- Burghof
- Wölbung
- Felsvorsprung
- Diele
- Sog
- Gondel
- Seil
- Foyer
- Spitzen
- Laderaum
- Vorderseite
- Etage
- Felswand
- Kajüte
- Silber
- Haustür
- Brandung
- Lilie
- Eingangshalle
- Hang
- Wipfel
- Böschung
- Tal
- Lichtkegel
- Klippe
Verb
Wiktionary
UNTEN, Lokaladverb. An einer tiefer gelegenen Stelle
UNTEN, Lokaladverb. Weiter hinten in diesem Schriftstück
UNTEN, Lokaladverb. In einer tiefer liegenden Hierarchieebene
UNTEN ERWÄHNT, Wortverbindung. In einem Text erst nach dieser Stelle genannt
UNTEN GENANNT, Wortverbindung. In einem Text erst nach dieser Stelle erwähnt
UNTEN STEHEND, Wortverbindung. In einem Text hinter dieser Stelle befindlich
Weise Worte
Die Sprache ist gleichsam die
äußere Erscheinung des Geistes
der Völker. Man kann sich
beide nicht identisch genug denken.