Assoziationen mit dem Wort «Uhr»
Substantiv
- Ortszeit
- Zeiger
- Wecker
- Uhrzeit
- Armbanduhr
- Dienstag
- Donnerstag
- Mittwoch
- Montag
- Samstag
- Mohn
- Freitag
- Mitternacht
- Umbruch
- Nachttisch
- Zwölf
- Feierabend
- Neun
- Mittagspause
- Sonntag
- Pendel
- Seemeile
- Termin
- Elf
- Arbeitstag
- Pressekonferenz
- Vormittag
- Mittag
- Armband
- Sitzung
- Verabredung
- Verspätung
- Polizeipräsidium
- Acht
- Mittagessen
- Tageszeit
- Nachmittag
- Lunch
- Arbeitszeit
- Ziffer
- Anruf
- Sendung
- Morgenstunde
- Fahrplan
- Morgen
- Mittagszeit
- Ultimatum
- Besprechung
- Alibi
- Viertelstunde
- Frühstück
- Handgelenk
- Astronomische
- Brieftasche
- Vorlauf
- Abfahrt
- Funkspruch
- Läuten
- Viertel
- Abendessen
Verb
Wiktionary
UHR, Substantiv. Instrument zur Messung der Zeit, Chronometer
UHR, Substantiv. Zusatz zur (offiziellen) Zeitangabe, zur Frage nach dem Zeitpunkt; siehe auch: Übersicht der Uhrzeiten im Deutschen
UHR, Substantiv. Fast ausschließlich in zusammengesetzten Substantiven: Gerät zur Messung der Durchflussmenge, Durchströmmenge oder zur Anzeige des Flüssigkeitsstands
Weise Worte
Achtung vor dem Wort, seinem Gebrauch in strengster Sorgfalt und in unbestechlicher innerer Wahrheitsliebe, das ist auch die Bedingung des Wachstums für Gemeinschaft und Menschengeschlecht. Das Wort missbrauchen heißt die Menschen verachten.