Assoziationen mit dem Wort «Umbruch»
Substantiv
- Bewerbung
- Kontinuität
- Akteur
- Wandel
- Juristische
- Osteuropa
- Industrialisierung
- Wiedervereinigung
- Aufbruch
- Lebenslauf
- Wende
- Revolution
- Tipp
- Umschlaggestaltung
- Wirre
- Dynamik
- Französische
- Modernisierung
- Aufkommen
- Krise
- Moderne
- Schläfer
- Selbstverständnis
- Neuerung
- Inhaltsverzeichnis
- Epoche
- Reformation
- Arbeitslosigkeit
- Neuzeit
- Erneuerung
- Lebensstil
- Wiederaufstieg
- Zeitalter
- Periode
- Arbeiterbewegung
- Marburg
- Abweichung
- Geburtsdatum
- Spiritualität
- Phase
- Mentalität
- Uhr
- Kader
- Monarchie
- Zusammenbruch
- Browser
- Aufruhr
- Ära
- Kündigung
- Verwaltungsreform
- Veränderung
- Übergang
- Landen
- Ddr
- Möller
- Nachkriegszeit
- Abstieg
- Klischee
- Kommunismus
- Demokratie
- Denkweise
- Abbruch
- Expansion
- Gruppierung
- Bewerber
Adjektiv
Wiktionary
UMBRUCH, Substantiv. Folgenreicher (insbesondere gesellschaftlicher, technischer) Wandel, Umwälzung
UMBRUCH, Substantiv. Typographie: der Fall, dass Text in einer Zeile endet und in der folgenden Zeile fortgesetzt wird
UMBRUCH, Substantiv. Typographie: Gesamtheit aller Zeilenumbrüche eines Textes, früher und in typographisch anspruchsvollen Publikationen auch heute noch von Hand austariert
UMBRUCH, Substantiv. Ursprünglich: das Umbrechen des abgeernteten Feldes für neue Saat und zukünftige Ernten
Weise Worte
Die Sprache ist gleichsam die
äußere Erscheinung des Geistes
der Völker. Man kann sich
beide nicht identisch genug denken.