Assoziationen mit dem Wort «Tenor»
Substantiv
- Hubert
- Benjamin
- Anton
- Felix
- Untertitel
- Vladimir
- Joseph
- Takt
- Engagement
- Pop
- Sebastian
- Antoine
- Annette
- Florian
- Lettland
- Josef
- Kaste
- Mitwirkung
- Debüt
- Meeting
- Gedicht
- Anekdote
- Cord
- Emil
- Brahms
- Richard
- Inszenierung
- Hans
- Lorenz
- Carmen
- Max
- Sprecherin
- Note
- Silbe
- Tänzer
- Hoffmann
- Siegfried
- Gründungsmitglied
- Käthe
- Herbert
- Jürgen
- Jan
- Daniel
- Ballett
- Ansprache
- Herold
- Lenz
- Hauptrolle
- Tournee
- Andreas
- Text
- Hochschullehrer
- Taylor
- Rudolf
- Hymne
- Neumann
- Querschnitt
- Werken
- Krüger
- Klärung
- Auszug
- Köhler
- Tonträger
- Eduard
- Weber
- Heiner
- Johnson
- Double
- Theo
- Organist
- Formation
- Voigt
- Berger
- Renate
- Walter
- Bruno
- Alfred
- Maria
- Wolfgang
- Heinz
- Di
- Carl
- Zigeuner
- Rezension
Adjektiv
Wiktionary
TENOR, Substantiv. Musik: hohe Gesangs-Stimmlage bei Männern (zwischen Bariton und Countertenor)
TENOR, Substantiv. Musik: ein Sänger in der Stimmlage von [1]
TENOR, Substantiv. Musik: eine Stimmlage von Musikinstrumenten (Tenorhorn, Tenorsaxophon)
TENOR, Substantiv. Musik: die in der mehrstimmigen Musik des 13.- 16. Jahrhunderts den cantus firmus tragende Stimme
TENOR, Substantiv. Ausrichtung, hauptsächliche Aussage (einer Argumentation, Darstellung)
TENOR, Substantiv. Recht: Urteils-/Entscheids-/Beschluss-/etc-formel, Dispositiv
Weise Worte
Wort – Heerführer aller Menschenkraft.