Assoziationen mit dem Wort «Strom»
Substantiv
- Erdgas
- Lorenz
- Generator
- Stadtwerk
- Wasserkraftwerk
- Magnetfeld
- Volt
- Kondensator
- Elektrode
- Kraftwerk
- Wasserversorgung
- Ufern
- Gas
- Turbine
- Verbraucher
- Heizung
- Fluten
- Lava
- Stromversorgung
- Spannung
- Batterie
- Trinkwasser
- Elektrizität
- Passant
- Abwasser
- Kernkraftwerk
- Energieversorgung
- Wasserleitung
- Fußgänger
- Strudel
- Glühbirne
- Draht
- Staudamm
- Strömen
- Magnet
- Kabel
- Wärme
- Partikel
- Ufer
- Stecker
- Furt
- Verbrauch
- Elektron
- Backofen
- Brennstoff
- Sandbank
- Miete
- Flut
- Mündung
- Fluß
- Versorgung
- Energie
- Wasserfall
- Pumpen
Verb
- Ergießen
- Versiegen
- Fließen
- Abschalten
- Versorgen
- Mitreißen
- Durchfließen
- Verbrauchen
- Erzeugen
- Fluten
- Ausfallen
- Tosen
- Anschwellen
- Beliefern
- Schwimmen
- Durchfluten
- Abdrehen
- Speisen
- Rauschen
- Eindämmen
- Abstellen
- Überschwemmen
- Schäumen
- Vergießen
- Pulsieren
- Überfluten
- Sprudeln
- Stauen
- Verebben
- Aufladen
- Einschalten
- Waten
- Wälzen
- Brausen
- Quellen
- Sparen
- Münden
Wiktionary
STROM, Substantiv. Allgemein eine Menge (Informationen, Menschen, Teilchen, Wasser), die sich fließend in eine bestimmte Richtung bewegt
STROM, Substantiv. Großes, fließendes Gewässer in Form eines Flusses
STROM, Substantiv. Elektrotechnik: kurz für: elektrischer Strom – sich in eine bestimmte Richtung bewegende Ladungsträger
STROM, Substantiv. Informationstechnik: kurz für: Datenstrom
Weise Worte
Grosse Geister sagen in wenigen Worten viel,
kleine in vielen Worten nichts.