Assoziationen mit dem Wort «Satz»

Wiktionary

SATZ, Substantiv. Linguistik,   Syntax: ein abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell: grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
SATZ, Substantiv. Eine aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
SATZ, Substantiv. Sport: Teil, Abschnitt eines Spiels
SATZ, Substantiv. Etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
SATZ, Substantiv. Ein Sprung oder großer Schritt
SATZ, Substantiv. Ein gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
SATZ, Substantiv. Musik: ein Teil eines Musikstückes
SATZ, Substantiv. Eine Generation Jungtiere
SATZ, Substantiv. Informatik: eine Gruppe zusammengehörender Daten
SATZ, Substantiv. Chemie: ein Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
SATZ, Substantiv. Etwas Gesetztes im Druckwesen
SATZ, Substantiv. Mathematik: ein bewiesener Sachverhalt
SATZ, Substantiv. Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird
SATZ DES PYTHAGORAS, Wortverbindung. Mathematik: fundamentaler Satz der euklidischen Geometrie, welcher besagt, dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist

Weise Worte

Durch die Mannigfaltigkeit der Sprachen wächst ... der Reichtum der Welt und die Mannigfaltigkeit dessen, was wir in ihr erkennen.
Wilhelm von Humboldt