Assoziationen mit dem Wort «Motiv»
Substantiv
- Symbolik
- Indiz
- Ermordung
- Tötung
- Operette
- Betrachter
- Darstellung
- Egoismus
- Verbrechen
- Anbetung
- Dichtung
- Thema
- Objektiv
- Handlung
- Werken
- Tapete
- Suizid
- Bass
- Auferstehung
- Mythe
- Prägung
- Landschaft
- Totenschädel
- Kontrast
- Originalausgabe
- Mustern
- Schnitzerei
- Mörderin
- Tat
- Passage
- Genre
- Durchführung
- Passion
- Volkslied
- Novelle
- Erzählung
- Dekoration
- Metapher
- Vorderseite
- Reproduktion
- Porträt
- Akademische
- Rosette
- Tolkien
- Ausgestaltung
- Streben
- Figur
- Schaffen
- Entführung
- Lyrik
- Apokalypse
- Komposition
- Banknote
- Imitation
- Antisemitismus
- Typische
- Spekulation
- Gestaltung
- Plakat
- Deutung
- Klärung
Adjektiv
Wiktionary
MOTIV, Substantiv. Der Anreiz oder Grund für eine Handlung, speziell für eine Straftat
MOTIV, Substantiv. Musik: kleinster Baustein eines musikalischen Themas
MOTIV, Substantiv. Fotografie, Malerei: Gegenstand eines Bildes
MOTIV, Substantiv. Mathematik: eine algebraische Struktur
MOTIV, Substantiv. Literaturwissenschaft: wiederholbare, bedeutungsvolle Inhaltseinheit
Weise Worte
So geheimnisvoll unzertrennlich als Geist und Sprache, der Gedanke und das befruchtende Wort sind,
ebenso schmilzt, uns selbst gemeinsam unbewußt, die Außenwelt mit dem Innersten im Menschen, mit dem Gedanken und der Empfindung zusammen.