Assoziationen mit dem Wort «Kontrolle»
Substantiv
- Überwachung
- Atmung
- Steuerung
- Einhaltung
- Massenmedium
- Ausschuß
- Emotion
- Zentralbank
- Koordination
- Blase
- Manipulation
- Aufsicht
- Konsole
- Nachrichtendienst
- Miliz
- Hauptaufgabe
- Zittern
- Waffensystem
- Taliban
- Situation
- Finanzen
- Temperament
- Sicherheitskraft
- Militärs
- Sanktion
- Zensur
- Bürokratie
- Beherrschung
- Monopol
- Überprüfung
- Souveränität
- Besatzungsmacht
- Beeinflussung
- Nervensystem
- Dominanz
- Pipeline
- Ausübung
- Aufständische
- Machthaber
- Autonomie
- Durchsetzung
- Finanz
- Selbstbeherrschung
- Machtkampf
Adjektiv
Verb
- Entgleiten
- Zurückgewinnen
- Wiedererlangen
- Ausüben
- Geraten
- Entziehen
- Hantieren
- Erlangen
- Wiedergewinnen
- Unterstehen
- Betätigen
- Schlingern
- Umsiedeln
- Verschärfen
- Unterliegen
- Behalten
- Unterwerfen
- Verlieren
- Übernehmen
- Raten
- Kontrollieren
- Aufrechterhalten
- Strengen
- Unterziehen
- Eskalieren
- Bedienen
- Gewährleisten
- Unterstellen
- Aufrechterhalte
- Kollidieren
- Entreißen
- Trollen
- Eindämmen
Wiktionary
KONTROLLE, Substantiv. [1a] errichtete Form: Handlung, die jemand prüft; Aufsicht, der etwas untersteht
KONTROLLE, Substantiv. [1b] etablierte Form: Handlung, mit der man etwas prüft; der jemand unterzogen wird
KONTROLLE, Substantiv. Harte Form: Dominanz, volle Herrschaft über [1]
Weise Worte
Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte.
Wenn das, was gesagt wird, nicht das Gemeinte ist, dann sind auch die Taten
nicht in Ordnung. Sind die Taten nicht in Ordnung, so verderben die Sitten.
Verderben die Sitten, so wird die Justiz überfordert. Wird die Justiz überfordert,
so weiß das Volk nicht, wohin es sich wenden soll.
Deshalb achte man darauf,
daß die Worte stimmen. Das ist das Wichtigste von allem.