Assoziationen mit dem Wort «Fressen»
Substantiv
- Leib
- Weide
- Wolf
- Wespe
- Raub
- Ochse
- Messen
- Getreide
- Ei
- Saurier
- Stroh
- Eiern
- Zoo
- Wurzeln
- Darm
- Tiger
- Kamel
- Pflanze
- Brut
- Schwamm
- Pflanzenarten
- Krebs
- Hase
- Banane
- Ungetüm
- Kraut
- Kämpfen
- Backen
- Flamme
- Schwimmen
- Gestein
- Lamm
- Kalb
- Schlange
- Drache
- Halm
- Eisbär
- Grashalm
- Torso
- Pfote
- Henne
- Haustier
- Loch
- Mücke
- Weiden
- Pilz
- Nachtisch
- Spinne
- Mais
- Anpassung
- Schnabel
- Erdreich
- Monster
- Fernsehen
- Blatt
- Infektion
- Weib
- Papagei
- Maulwurf
- Fledermaus
- Feige
- Schildkröte
- Saat
- Möwe
- Schleim
- Hering
- Apfel
- Forelle
- Hirsch
- Feuerstein
- Ente
Adjektiv
Verb
Wiktionary
FRESSEN, Verb. [a] transitiv, intransitiv, von Tieren; salopp, zumeist abwertend von Menschen: feste Nahrung einnehmen
FRESSEN, Verb. [b] transitiv, intransitiv, von Tieren; emotional, zumeist abwertend von Menschen: etwas als Nahrung dem Körper zuführen, als Nahrung verbrauchen
FRESSEN, Verb. [c] transitiv, intransitiv, über Tiere; umgangssprachlich über Menschen: etwas durch das Einnehmen fester Nahrung in einen bestimmten Zustand bringen
FRESSEN, Verb. [d] transitiv, von Tieren; umgangssprachlich, übertragen: durch das Einnehmen fester Nahrung erzeugen
FRESSEN, Verb. Übertragen
FRESSEN, Verb. [a] transitiv, regelmäßig: (eine nicht näher bezeichnete Menge von etwas) aufbrauchen; einen überdurchschnittlichen Energiebedarf haben
FRESSEN, Verb. [b] transitiv, gehoben: mit zerstörerischer Gewalt aufzehren
FRESSEN, Verb. [c] transitiv: etwas beschädigen, zersetzen und somit langsam zerstören
FRESSEN, Verb. [d] reflexiv: auf eine gleichmäßig und stetig (stark) beschädigende Art und Weise in etwas ein- und vordringen beziehungsweise durch etwas hindurchdringen
FRESSEN, Substantiv. (von Tieren; salopp oder emotional, abwertend von Menschen) Vorgang, Handlung, bei dem beziehungsweise bei der gefressen wird
FRESSEN, Substantiv. [a] zubereitete Nahrung für bestimmte Haustiere
FRESSEN, Substantiv. [b] (im übertragenen Sinne, derb abwertend) zur Mahlzeit hergerichtete, vorbereitete Speise
FRESSEN, Substantiv. Technik: infolge mangelhafter Schmierung und einer daraus entstehenden starken Reibungswärme sowie durch kontinuierliches mechanisches Bewegen, wiederholt entstehendes Verschweißen und Losreißen zweier Gleitpartner
FRESSEN WIE EIN SCHEUNENDRESCHER, Redewendung. Umgangssprachlich: viel und schnell essen
Weise Worte
Gleichwohl wäre es ewig Schade und Schande,
wenn unsere Haupt- und Helden-Sprache dergestalt
durch unsere Fahrlässigkeit zu Grunde gehen solte,
so fast nichts Gutes schwanen machen dürfte;
weil die Annehmung einer fremden Sprache
gemeiniglich den Verlust der Freiheit
und ein fremdes Joch mit sich geführet.