Assoziationen mit dem Wort «Erregung»
Substantiv
- Hoden
- Partnerin
- Ungeduld
- Staunen
- Gelassenheit
- Müdigkeit
- Beruhigung
- Erwartung
- Anflug
- Frustration
- Schenkel
- Beben
- Zucken
- Gemüt
- Leidenschaft
- Intensität
- Heiterkeit
- Sinnlichkeit
- Rausch
- Unruhe
- Ader
- Ekel
- Blutdruck
- Erbrechen
- Schweißperlen
- Ehrfurcht
- Erschöpfung
- Blässe
- Vorahnung
- Hormon
- Neugier
- Sexualität
- Unterbewußtsein
- Anfall
- Brüsten
- Stimme
- Raserei
- Bestürzung
- Erleben
- Schwingung
- Aggression
- Lust
- Begeisterung
- Besorgnis
- Unterleib
- Gier
Adjektiv
Verb
- Glätten
- Aufsteigen
- Keimen
- Auslösen
- Empfinden
- Dämpfen
- Hemmen
- Glühen
- Branden
- Verraten
- Ergreifen
- Hochsteigen
- Verbergen
- Weiterleiten
- Übergreifen
- Beflügeln
- Wallen
- Paaren
- Entladen
- Geraten
- Aufreizen
- Umschlagen
- Erbeben
- Überfluten
- Nachlassen
- Spiegeln
- Durchleben
- Brodeln
- Funkeln
- Aufflammen
- Herrühren
- Einhergehen
- Sprudeln
- Besänftigen
- Schwindeln
- Packen
- Ausschütten
Wiktionary
ERREGUNG, Substantiv. Psychologie, Medizin: eine Art seelischer Hochspannung
ERREGUNG, Substantiv. Technik: die Erzeugung von elektrischen und magnetischen Feldern durch elektrische Ströme und umgekehrt
ERREGUNG, Substantiv. Biologie: die Beeinflussung eines Lebensvorganges durch einen außerhalb oder innerhalb des Organismus liegenden Reizes
Weise Worte
In seiner Muttersprache ehrt sich jedes Volk, in der Sprache
Schatz ist die Urkunde seiner Bildungsgeschichte niedergelegt