Assoziationen mit dem Wort «Ellbogen»
Substantiv
- Rippen
- Armlehne
- Unterarm
- Knien
- Tischplatte
- Knie
- Oberarm
- Ärmel
- Gelenk
- Kinn
- Handgelenk
- Fensterbrett
- Schienbein
- Fensterbank
- Fingerspitzen
- Theke
- Tresen
- Oberschenkel
- Lehne
- Handfläche
- Rückenlehne
- Oberkörper
- Stoß
- Arm
- Fußgelenk
- Innenseite
- Tisch
- Schemel
- Brüstung
- Brustkorb
- Bettkante
- Hüfte
- Küchentisch
- Handschuh
- Gedränge
- Kante
- Stacheln
- Pullover
- Sims
- Schläfe
- Stütze
- Kissen
- Handrücken
- Schenkel
- Geländer
- Bauch
- Unterleib
- Drehung
- Reling
- Schreibtisch
- Arme
Verb
- Stützen
- Rammen
- Stemmen
- Abstützen
- Anstoßen
- Bahnen
- Schubsen
- Aufrollen
- Verschränken
- Scheuern
- Beugen
- Stoßen
- Falten
- Aufrichten
- Spreizen
- Packen
- Vorbeugen
- Umklammern
- Schlitzen
- Zurücksinken
- Knicken
- Schmettern
- Schrubben
- Klemmen
- Zurücklehnen
- Verrenken
- Reiben
- Karieren
- Herumwirbeln
- Betten
- Lehnen
- Dreschen
- Vergraben
- Hieven
- Schieben
- Wälzen
- Boxen
- Zupfen
- Spitzen
- Fassen
Wiktionary
ELLBOGEN, Substantiv. Anatomie: am Unterarm und Oberarm verbindendem Gelenk sitzender Knochenfortsatz
Weise Worte
Achtung vor dem Wort, seinem Gebrauch in strengster Sorgfalt und in unbestechlicher innerer Wahrheitsliebe, das ist auch die Bedingung des Wachstums für Gemeinschaft und Menschengeschlecht. Das Wort missbrauchen heißt die Menschen verachten.